mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Lehrplan 21 |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die Pädagogische Hochschule Graubünden führt in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen mit Beginn September 2020 einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Stufenerweiterung Sek I durch. Dieser richtet sich an Primarlehrpersonen mit einem EDK-anerkannten Lehrdiplom für die Vorschul- und Primarstufe oder für die Primarstufe und ermöglicht es diesen Lehrpersonen, eine EDK-anerkannte Lehrberechtigung für die Sekundarstufe I zu erwerben. Der Masterstudiengang dauert sechs Semester. Übertritte aus anderen Pädagogischen Hochschulen sind möglich.
Neben der Berufspraktischen Ausbildung finden rund 60% des gesamten Studiengangs an der PHGR statt. Einzelne Veranstaltungen v.a. im Bereich der Vertiefungsstudien können in Gossau respektive in St. Gallen stattfinden.
Interessenten aus dem Kanton Graubünden werden bevorzugt zugelassen. Das Angebot steht Interessenten aus anderen Kantonen offen, falls Plätze frei sind.
Im Studiengang werden folgende Fächerprofile angeboten:
Das folgende FAQ-Dokument (Link) informiert Sie genauer über die Zulassung sowie andere Fragen rund um den Studiengang. Am 6. November 2019 findet um 15.00 Uhr im Hörsaal 2 der PHGR eine Informationsveranstaltung zum Studiengang statt.
Anmeldungen sind vom 01. Oktober 2019 bis 31. Januar 2020 unter folgendem Link möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Willi.
Leiter Ressort 4 (Schulinterne Weiterbildungen)