mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Zertifikatslehrgang in Gestaltung und Produktion von Lehrmitteln und Lernmaterialien
Der Studiengang richtet sich an Personen mit pädagogischen Hintergrund, die in der Lehre an einer Volksschule, einem Gymnasium, einer Berufsschule, an einer Hochschule oder in der Erwachsenenbildung tätig sind und sich mit den Grundlagen der Erarbeitung von Lehrmitteln befassen wollen, um selber als Lehrmittelautor/-in tätig zu werden. Zudem richtet er sich an kantonale Lehrmittelbeauftragte und weitere Personen, welche sich professionell mit Lehrmitteln befassen.
Im Zentrum steht der Prozess einer Lehrmittelproduktion (von der Idee zum Produkt) mit seinen typischen Schritten. Die Teilnehmenden arbeiten schwerpunktmässig an der Realisierung eines eigenen Lehrmittels, welches sowohl analog wie auch digital sein kann. Dabei können bestehende Materialien zu Lehrmitteln ausgebaut oder ein neues Lehrmittelprojekt initiiert werden. Lehrmittelexperten begleiten die Teilnehmenden individuell in diesem Entwicklungsprozess. Theoriefenster ermöglichen den Blick in die Tiefenstruktur von guten Lehrmitteln. Kleine Arbeitsgruppen und Präsentationsrunden fördern zudem den kontinuierlichen Austausch. Die Abschlussarbeiten werden evaluiert, bewertet und präsentiert.
Dauer und Abschluss
Die Ausbildung dauert ein Jahr. Sie umfasst 22 Kurstage sowie die Arbeit in Lerngruppen und Selbstlernzeiten. Der Arbeitsumfang beträgt insgesamt ca. 450 Stunden.
Der erfolgreiche Abschluss aller Ausbildungsteile führt zum Certificate of Advanced Studies (CAS) PHGR in Gestaltung und Produktion von Lehrmitteln.
Ort: PHGR, Chur
Studiengangsleiter: Dr. Rico Cathomas
Kursbeitrag: CHF 7‘800.00, exkl. Materialien, Reisen, Unterkunft und Verpflegung
Anmeldefrist: 30. Juni 2021. Melden Sie sich online an: Online-Anmeldung
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre zum Zertifikatslehrgang (2021-2022).
Weisung zu den Weiterbildungsstudiengängen an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR)