Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaften
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Individuelle Weiterbildungen

      Tagungen
      Kurse

      Intensive Weiterbildungen

      Masterstudiengänge
      CAS-Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule

      Angebote für Schulleitungen

      Netzwerk Schulentwicklung
      Schulinterne Weiterbildung

      Links und Unterlagen

      Plattformen
      FAQ Kursanmeldung
      Weisungen
      Tutorials
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Kooperationen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Mehrsprachigkeitsdidaktik

      Team IMD
      Projekte
      Publikationen IMD
      Vorträge, Poster, Tagungen
      Qualifikationsarbeiten
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kooperationen und Netzwerke
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity
      Kooperationen

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Werte
      Vision
      Strategie 2021-2024
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Mitteilungen zum Coronavirus
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Publikationen
      FAQ Covid 19
  • Intern
  • Home (de)
  • Weiterbildung
  • Intensive Weiterbildungen
  • CAS-Zertifikatslehrgänge
  • CAS Informatik und Informatikdidaktik auf Sekundarstufe 1

Schnelleinstieg

Informationen Anmeldung
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
Mediothek
Sprachen
Kursprogramm Weiterbildung
Nützliche Links
MINT

Anmeldung

Kindergarten / Primarschule

Standort

Hinkommen
Reinkommen
Ankommen

Semesterdaten

Frühlingssemester
01.02.2021 - 02.07.2021


Herbstsemester
06.09.2021 - 13.12.2021


CAS Informatik und Informatikdidaktik auf Sekundarstufe 1

Im CAS «Informatik und Informatikdidaktik auf Sekundarstufe 1 » werden die Lehrplan-21-Kompetenzen der Informatik im Detail thematisiert und ihre Vermittlung ins Zentrum gestellt, wobei auch Wert auf einen fächerübergreifenden Unterricht gelegt wird. Der theoretische Teil wird durch Unterrichtsbesuche komplementiert.

Der CAS befähigt Absolventinnen und Absolventen zu einem konstruktiven Informatikunterricht im Zyklus 3. Der Lehrgang besteht aus vier Modulen. Im Modul «Grundkonzepte der Informatik» werden die wesentlichen Informatik-Kompetenzen vermittelt, die im Lehrplan 21 definiert sind. Die Module Fachdidaktik «Programmierung» und «Datenwissenschaft» fokussieren auf die Didaktik der beiden Themen. Im Vordergrund steht hier das stufengerechte Vermitteln der Informatik-Konzepte in konkreten Unterrichtseinheiten. Das Modul Fachdidaktik «Algorithmik» legt den Schwerpunkt auf die Erstellung und Analyse von Algorithmen und die Vermittlung algorithmischen Denkens.

Dauer und Abschluss
Die Weiterbildung besteht aus obigen vier Modulen und einer integrierten Zertifikatsarbeit; sie beginnt im September 2020 und dauert ein Jahr. Die Weiterbildung wird von der PH Graubünden in Kooperation mit der ETH Zürich durchgeführt und umfasst 15 ECTS-Punkte, was einem Aufwand von ca. 450 Stunden entspricht. Der erfolgreiche Abschluss aller Module und der Zertifikatsarbeit führt zu einem «Certificate of Advanced Studies» der Pädagogischen Hochschule Graubünden.

Ort: PH Graubünden, ETH Zürich
Studiengangsleitung: Dr. Dennis Komm
Kursbeitrag: CHF 6’000.-, exkl. Materialien, Reisen, Unterkunft und Verpflegung
Anmeldefrist: Dieser Zertifikatslehrgang läuft derzeit. Eine erneute Durchführung ist geplant für das Schuljahr 22/23. Wenn Sie sich dafür interessieren und die Ausschreibung nicht verpassen wollen, können Sie sich hier unverbindlich als Interessent/in registrieren.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre zum Zertifikatslehrgang (2020-2021).

Weisung zu den Weiterbildungsstudiengängen an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR)

Kontakt

Leiter Ressort 7 (Schule und Technik)

Komm_Dennis
  • Dennis Komm
  • (Dr.)

  • dennis.komm@phgr.ch
  • +41 81 354 03 60

Veranstaltungen mehr...

20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern

Aktuelles mehr...

01.03.21 - Stellenausschreibungen im März
19.02.21 - Competenze linguistiche in lingua tedesca dal 2021-2024
15.02.21 - Lehrerin oder Lehrer werden?
15.02.21 - FLL - Erfolgreiche Churer Teams
11.02.21 - Doktorats­programm Fachdidaktik
Akkreditierungsrat-logo
swissuniversity-logo
bildung-und-forschung-logo
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Interaktiver Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch