mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Wie tritt die zeitgenössische Kunst in den Dialog zu Positionen aus der Kunstgeschichte? Was eröffnet sich für Kinder und Jugendliche in der Begegnung mit Kunst?
Die PHGR bietet in Kooperation mit dem Bündner Kunstmuseum und dem Kunstmuseum Liechtenstein (mit Hilti Art Foundation) neu den Zertifikatslehrgang (CAS) «Erlebnis Kunst - Kunstvermittlung» an. Die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht eine berufspraktische Qualifikation für Lehrpersonen mit Interesse an Kunst und Kunstvermittlung, sowie für Kunstschaffende, Kuratoren und Kunstliebhaber mit pädagogischer Grundausbildung. In diesem Lehrgang eignen Sie sich praktische und theoretische Kenntnisse sowie spezifische Vermittlungskompetenzen an, um mit Kindern und Jugendlichen aktiv Kunsterfahrungen und Bildkompetenz zu erarbeiten.
Dauer und Abschluss
Die Ausbildung ist in fünf Module mit insgesamt 18 Kurstagen gegliedert und dauert gut neun Monate - von Mai 2021 bis Februar 2022. Darin ist als Highlight die einwöchige Studienreise mit dem Besuch der Biennale Arte 2021 in Venedig enthalten.
Ort: PHGR Chur, Bündner Kunstmuseum Chur, Kunstmuseum Liechtenstein (mit Hilti Art Foundation) Vaduz, Exkursion in eine europäische Kunstmetropole.
Studiengangsleitung: Menga Dolf
Kursbeitrag: CHF 5'400.00, exkl. Fachliteratur, Lehrmittel, Eintritte in Venedig, Reisespesen und Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie allfällige Stellvertretungskosten
Der Lehrgang 2021-2022 wird definitiv durchgeführt, Start im Mai 2021. Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Sollten Sie Interesse haben an einer Teilnahme, melden Sie sich bei uns (weiterbildung@phgr.ch).
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre zum Zertifikatslehrgang (2021-2022).
Weisung zu den Weiterbildungsstudiengängen an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR)