mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
AUF EINEN UNBESTIMMTEN TERMIN VERSCHOBEN, BITTE NICHT ANMELDEN
Geschätzte Forschende
Es freut uns, dass Sie sich dafür interessieren, an unserer Tagung ein Referat zu halten bzw. ein Poster zu präsentieren.
Wir bitten Sie, Ihr Abstract bis zum 15.5.2020 einzureichen. Wir werden die Eingaben evaluieren und Ihnen bis Ende Juni 2020 Bescheid geben, ob und wann wir sie im Tagungsprogramm plazieren werden.
Falls Sie sich für mehrere Referate anmelden wollen, füllen Sie bitte mehrere Formulare aus.
Wenn Sie in Ihrem Abstract noch Korrekturen anbringen müssen, nehmen Sie bitte per Mail mit der Projektleitung Kontakt auf.
Wie Sie den Angaben der vorhergehenden Seite entnehmen konnten, gliedert sich unsere Arbeitstagung in zwei Teile: eine eher „traditionelle“ Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie und eine Arbeitstagung zu „Dialekt in Graubünden“, die auch kontaktsprachliche und spezifisch bündnerische (nicht nur alemannische) Aspekte berücksichtigen soll. Es ist zudem auch im Sinne der Organisatoren, dass pädagogisch-didaktische Themen im Zusammenhang mit Dialekt in die Tagung einfliessen.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine spannende Tagung mit Ihren Beiträgen.