Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaften
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Individuelle Weiterbildungen

      Tagungen
      Kurse

      Intensive Weiterbildungen

      Masterstudiengänge
      CAS-Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule

      Angebote für Schulleitungen

      Netzwerk Schulentwicklung
      Schulinterne Weiterbildung

      Links und Unterlagen

      Plattformen
      FAQ Kursanmeldung
      Weisungen
      Tutorials
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Kooperationen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Mehrsprachigkeitsdidaktik

      Team IMD
      Projekte
      Publikationen IMD
      Vorträge, Poster, Tagungen
      Qualifikationsarbeiten
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kooperationen und Netzwerke
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity
      Kooperationen

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Werte
      Vision
      Strategie 2021-2024
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Mitteilungen zum Coronavirus
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Publikationen
      FAQ Covid 19
  • Intern
  • News
  • Schulleitende beginnen ihre berufsbegleitende Ausbildung

21.09.20

Schulleitende beginnen ihre berufsbegleitende Ausbildung

Vom 16. bis 18. September 2020 fand die erste Sequenz des ausgebuchten CAS Schulleitung 2020–2022 statt. Insgesamt haben sich 39 Teilnehmende aus der Ostschweiz für den Lehrgang des Netzwerks Schulführung, einer Kooperation der Pädagogischen Hochschulen Thurgau, St. Gallen und Graubünden, angemeldet und die zwei Jahre dauernde Ausbildung zur Schulleiterin oder zum Schulleiter aufgenommen. 

Dr. Viviane Hoyer, Leiterin Netzwerk Schulführung, begrüsste die 39 Teilnehmenden in Kreuzlingen auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Thurgau. In der Eröffnungssequenz des Grundmoduls, die unter Berücksichtigung der Richtlinien und des Schutzkonzepts zu Covid-19 durchgeführt wurde, setzten sich die amtierenden Schulleiterinnen und Schulleiter mit den Themen «Führung gestalten», «Führungsverständnis» sowie «Schule als Organisation» auseinander. In den kommenden zwei Ausbildungsjahren werden die Teilnehmenden berufsbegleitend in unterschiedlichen Führungsbereichen Wissen und Kompetenzen erarbeiten und vertiefen. Die Vielfalt der Themen umfasst neben Personalentwicklung, Teamentwicklungsprozessen, finanzieller Führung, Projekt- und Qualitätsmanagement auch Öffentlichkeitsarbeit und Krisenmanagement. Die zweijährige, EDK-anerkannte Ausbildung befähigt die Schulleiterinnen und Schulleiter dazu, ihre Schule bzw. ihre Bildungsinstitution umsichtig und kompetent zu führen. Aus dem Kanton Graubünden nehmen 7 Schulleitende an diesem Lehrgang teil.

Das Netzwerk Schulführung wünscht den Absolvierenden eine anregende und lehrreiche Zeit. 

Der diesjährige Lehrgang war in kurzer Zeit ausgebucht. Eine Interessentenliste für die nächste Durchführung besteht bereits, weshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird.

Kontakt

Ressortleiterin

Lutz-Bommer_Karin
  • Karin Lutz-Bommer
  • (M.A. )

  • karin.lutz@phgr.ch
  • +41 81 354 03 76

Veranstaltungen mehr...

03.02.21 - Netzwerk Schulentwicklung / Individualisierte Führung Umgang mit Heterogenität in Schule und Kollegium
03.02.21 - Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgänge
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern

Aktuelles mehr...

10.02.21 - Lehrerin oder Lehrer werden?
15.01.21 - Studierende der PHGR unterstützen den Kantonalen Führungsstab
08.12.20 - Danke - Grazia - Grazie
03.12.20 - Masterstudiengang Sekundar I
03.12.20 - Studierende agieren als Stellvertretung
Akkreditierungsrat-logo
swissuniversity-logo
bildung-und-forschung-logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch