Kurs
Lesemotivation emotional fördern: Literaturunterricht zu Mobbing

Lesemotivation ist der Treiber für die Steigerung von Lesekompetenz. Wie aber kann man sie fördern? SuS müssen sich identifizieren mit einer Thematik, die sie emotional berührt. Mithilfe des Themas Mobbing kann eine emotionale Wirkung im Unterricht erzielt werden. Samt spezifischer Lehrempfehlungen und ausgewählter Literatur erhalten Sie in diesem Kurs konkrete Hilfsmittel, um einen projektorientierten Literaturunterricht zu gestalten.


Datum

12.03.2025 - 26.03.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Christina vom Brocke, Andreas Riederer

Anmeldefrist

02.02.2025

Gesamtkosten

CHF 200.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen die einzelnen Bestandteile der Lesekompetenz
  • werden fähig sein, konkrete Unterrichtsabläufe durchzuführen, die dazu dienen, ihre SchülerInnen emotional zu involvieren, um ihre Lesekompetenz und dadurch ihre Lesekompetenz indirekt zu entwickeln
  • sind sensibilisiert bzw. stärken ihr Bewusstsein für das wichtige Thema «Mobbing» an Schulen

Kurstermine

Mittwoch, 12.3.2025, 13.30 - 17.00 und Mittwoch, 26.3.2024, 13.30 - 17.00.

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Sprachen

Standards

  • Lern- & Entwicklungsprozesse

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.