Campus Bibliothek.
Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Graubünden steht allen Interessierten zur Medienausleihe und als Arbeitsort zur Verfügung. Die Bibliotheksmitarbeitenden unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen.
mehr Informationen
Ukrainische Schülerinnen und Schüler stellen auch Schulen in der Schweiz vor besondere Herausforderungen. Die PH Graubünden bietet Hilfe für Schulleitende und Lehrpersonen an und steht ihnen mit Beratungsleistungen und Sonderangeboten zur Seite. Diese werden laufend erweitert und auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst.
Reinklicken, Fragen stellen, diskutieren
Der Round-Table dient dazu, Ihre Fragen und Anliegen aufzunehmen und gemeinsam zu besprechen. Moderiert werden die Gesprächsrunden von DaZ-Fachpersonen der PH Graubünden.
Veranstaltungen/Anmeldung
Mittwoch, 25. Mai 2022, 17.00 - 18.30 Uhr, Roundtable
Mittwoch, 8. Juni 2022, 17.00 - 18.30 Uhr, Roundtable
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 - 18.30 Uhr, Roundtable
Teilnahme
Für die Teilnahme klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button.
Praktische Unterstützung für Ihren Schulalltag
Alternierend zu den Round-Tables finden durch Fachpersonen organisierte Workshops statt. Auch hier besteht die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen und sich untereinander auszutauschen. Die Workshops finden an der PH Graubünden in Chur statt.
Veranstaltungen/Anmeldung
Mittwoch, 01. Juni 2022, 17.00 - 18.30 Uhr
Alphabetisierung
Mittwoch, 15. Juni 2022, 17.00 - 18.30 Uhr
Migrationsgeschichte.ch
Die Angebote werden laufend erweitert.
In unserer Bibliothek können Sie hilfreiche Lehrmittel und Medien zum Thema finden. Im Hinblick auf unsere Veranstaltungen stellen Fachleute eine Sammlung zusammen, welche sich stetig weiterentwickelt. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Graubünden steht allen Interessierten zur Medienausleihe und als Arbeitsort zur Verfügung. Die Bibliotheksmitarbeitenden unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen.
mehr InformationenHaben Sie Fragen, Anliegen oder Wünsche? Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen weiter.
Melden Sie sich bei Tina Hitz, tina.hitz@phgr.ch oder unter 081 354 03 41.
Sie werden dann an die entsprechende Fachperson weitergeleitet.
Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.