mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Während den Sportferien 2018 (26. Februar bis 02. März) findet das Projekt "MINT-CAMPS GR 2018" mit einhundertzwanzig 3. bis 6. KlässlerInnen statt. Initiantin ist die Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR), welche das Projekt in Kooperation mit der EMS-CHEMIE AG auf dem EMS-Werkplatz in Domat/Ems bereits zum 5. Mal durchführt. Rund 80 Studierende der Pädagogischen Hochschule Graubünden sowie Berufsbildner mit rund 80 Lernenden der EMS-CHEMIE AG betreuen die 120 Primarschulkinder in spannenden Workshops. Gemeinsam tauchen die angehenden Lehrpersonen und Lernenden mit den Kindern in die faszinierende Welt der Technik ein.
Aufgrund des grossen Erfolgs wurde die Anzahl Plätze im Laufe der letzten vier Jahre für das "MINT-CAMPS GR" zusammen mit der EMS-CHEMIE AG stetig erhöht und in diesem Jahr dürfen zum ersten Mal bereits die 3. KlässlerInnen teilnehmen. Weiter führen wir mit erfahrenen MINT-CAMPS-Kindern zum ersten Mal Level 2 (Vertiefung) durch, denn die PHGR hat gemeinsam mit der EMS-CHEMIE AG, der Trumpf Schweiz AG und der Hamilton Bonaduz AG den MINT-Kompetenzenpass entwickelt. Darin halten die Kinder ihre erworbenen MINT-Kompetenzen fest.
Die Primarschulkinder haben lediglich eine Woche Sportferien. Trotzdem ist ihr Interesse an den MINT-CAMPS GR enorm gross, die Plätze waren wiederum innert kürzester Zeit vergeben.
Ziel der MINT-CAMPS GR ist, die Kinder wie auch die angehenden Primarlehrpersonen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern, Berührungsängste abzubauen und sie für MINT-Berufe zu sensibilisieren. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
RTR: L'emprima giada 2 livels al MINT-Camp GR 2018
Südostschweiz: Raus aus den Schulzimmern und rein in die Technik Link / PDF
Bündner Tagblatt: Eintauchen in die Welt der Technik / Tipper heute: Lina und Ida
La Quotidiana: L’emprima giada dus livels al MINT-Camp GR 2018
Ruinaulta: Einen Schritt weiter gehen
Sarganserländer: Raus aus den Schulzimmern und rein in die Technik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin III, als Projektleiterin MINT-Förderung
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern |