mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
6. bis 11. August 2018
Ein Kooperationsprojekt der Gemeinde Flims, Schule Flims, ETH Zürich und der PHGR, finanziell unterstützt durch «MINT Schweiz»
Die Gemeinde & Schule Flims, die ETH Zürich und die Pädagogische Hochschule GR bieten mit dem Projekt i-Camp in Flims für technikinteressierte Kinder der 4. bis 9. Klasse ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes und auf die Zukunft ausgerichtetes Ferien-Bildungsangebot im Bereich MINT an. Die Kinder und Jugendlichen werden von Studierenden und Dozierenden der PHGR sowie der ETHZ unterrichtet bzw. betreut.
Die Verantwortlichen haben zusammen mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten Workshops im Bereich Informatik mit Schwerpunkt Programmieren ausgearbeitet. Mit diesem einzigartigen pädagogischen Angebot wird die Entwicklung und Vernetzung von wichtigen Schlüsselkompetenzen gefördert. Gemeinsames Lernen und Arbeiten wird mit sozialen Erlebnissen in der Natur gekoppelt. Das Projektteam legt grossen Wert auf Wirksamkeit, Erkenntnisgewinn, Natur – und Gemeinschaftserlebnisse sowie Nachhaltigkeit.
>>> zu den Fotos
Presse
Bündner Woche - Ruinaulta, 10. August 2018, Wenn Schule sogar in den Sommerferien Spass macht.
Südostschweiz und Bündner Tagblatt Donnerstag, 9. August 2018, Programmieren wird zum Kinderspiel
Tele Südostschweiz Beitrag vom 22.11.2017 Vorbereitung für digitale Zukunft
Südostschweiz Mittwoch, 22. November 2017, 15:26 Uhr ETH Zürich expandiert nach Graubünden
Mit diesem MINT-Angebot erhoffen sich die InitiantInnen, dass möglichst viele Kinder für MINT-Inhalte und technische Berufe begeistern zu können.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin III, als Projektleiterin MINT-Förderung
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern |