Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaften
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Individuelle Weiterbildungen

      Tagungen
      Kurse

      Intensive Weiterbildungen

      Masterstudiengänge
      CAS-Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule

      Angebote für Schulleitungen

      Netzwerk Schulentwicklung
      Schulinterne Weiterbildung

      Links und Unterlagen

      Plattformen
      FAQ Kursanmeldung
      Weisungen
      Tutorials
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Kooperationen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Mehrsprachigkeitsdidaktik

      Team IMD
      Projekte
      Publikationen IMD
      Vorträge, Poster, Tagungen
      Qualifikationsarbeiten
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kooperationen und Netzwerke
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity
      Kooperationen

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Werte
      Vision
      Strategie 2021-2024
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Mitteilungen zum Coronavirus
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Publikationen
      FAQ Covid 19
  • Intern
  • Home (de)
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Projekte
  • Convegno 2016

Schnelleinstieg

Informationen Anmeldung
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
Mediothek
Sprachen
Kursprogramm Weiterbildung
Nützliche Links
MINT

Unterseiten

Keine Unterseiten

Anmeldung

Kindergarten / Primarschule

Standort

Hinkommen
Reinkommen
Ankommen

Semesterdaten

Frühlingssemester
01.02.2021 - 02.07.2021


Herbstsemester
06.09.2021 - 13.12.2021


Convegno 2016

Der am 17. und 18. November 2016 organisierte Convegno „Fremdsprachen transcurricular lehren und lernen“ der Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR), in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen der Kantone Tessin, Wallis, St. Gallen und Fribourg war für alle Beteiligten ein grosser Gewinn. Sowohl das Bündner Tagblatt, La Quotidiana wie auch Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) berichteten über die Veranstaltung.

Vortrag Prof. Dr. Henriette Dausend: deutsche Version, italienische Version, französische Version

Impressionen (Fotos: Momir Čavić)

ph 01.jpg
ph 02.jpg
ph 03.jpg
ph 04.jpg
ph 01.jpg
ph 01.jpg
ph 02.jpg
ph 03.jpg
ph 04.jpg
ph 05.jpg
ph 06.jpg
ph 07.jpg
ph 08.jpg
ph 09.jpg
ph 10.jpg
ph 11.jpg
ph 12.jpg
ph 13.jpg
ph 14.jpg
ph 15.jpg
ph 16.jpg
ph 17.jpg
ph 18.jpg
ph 19.jpg
ph 20.jpg
ph 21.jpg
ph 22.jpg
ph 23.jpg
ph 24.jpg
ph 25.jpg
ph 26.jpg
ph 27.jpg
ph 28.jpg
ph 29.jpg
ph 30.jpg
ph 31.jpg
ph 32.jpg
ph 33.jpg
ph 34.jpg
ph 35.jpg
ph 36.jpg
ph 37.jpg
ph 38.jpg
ph 39.jpg
ph 40.jpg
ph 41.jpg
ph 42.jpg
ph 43.jpg
ph 44.jpg
ph 45.jpg
ph 46.jpg
ph 47.jpg
ph 48.jpg
ph 49.jpg
ph 50.jpg
ph 51.jpg
ph 53.jpg
ph 54.jpg
ph 55.jpg
ph 56.jpg
ph 57.jpg
ph 58.jpg
ph 59.jpg
ph 60.jpg
ph 61.jpg
ph 62.jpg
ph 63.jpg
ph 64.jpg
ph 65.jpg
ph 66.jpg
ph 67.jpg
ph 68.jpg
ph 69.jpg
ph 70.jpg
ph 71.jpg
ph 72.jpg
ph 73.jpg
ph 74.jpg
ph 75.jpg
ph 76.jpg
ph 77.jpg
ph 78.jpg
ph 79.jpg
ph 80.jpg
ph 81.jpg
ph 82.jpg
ph 83.jpg
ph 84.jpg
ph 85.jpg
ph 86.jpg
ph 87.jpg
ph 88.jpg
ph 89.jpg
ph 90.jpg
ph 91.jpg
ph 92.jpg
ph 93.jpg
ph 94.jpg
ph 95.jpg
ph 96.jpg
ph 97.jpg
ph 98.jpg
ph 99.jpg
ph 100.jpg
ph 101.jpg
PH 102.jpg
ph 103.jpg
PH 104.jpg
PH 105.jpg
ph 106.jpg
ph 107.jpg
ph 108.jpg
ph 110.jpg
ph 01.jpg

ph 02.jpg

ph 03.jpg

ph 04.jpg

ph 05.jpg

ph 06.jpg

ph 07.jpg

ph 08.jpg

ph 09.jpg

ph 10.jpg

ph 11.jpg

ph 12.jpg

ph 13.jpg

ph 14.jpg

ph 15.jpg

ph 16.jpg

ph 17.jpg

ph 18.jpg

ph 19.jpg

ph 20.jpg

ph 21.jpg

ph 22.jpg

ph 23.jpg

ph 24.jpg

ph 25.jpg

ph 26.jpg

ph 27.jpg

ph 28.jpg

ph 29.jpg

ph 30.jpg

ph 31.jpg

ph 32.jpg

ph 33.jpg

ph 34.jpg

ph 35.jpg

ph 36.jpg

ph 37.jpg

ph 38.jpg

ph 39.jpg

ph 40.jpg

ph 41.jpg

ph 42.jpg

ph 43.jpg

ph 44.jpg

ph 45.jpg

ph 46.jpg

ph 47.jpg

ph 48.jpg

ph 49.jpg

ph 50.jpg

ph 51.jpg

ph 53.jpg

ph 54.jpg

ph 55.jpg

ph 56.jpg

ph 57.jpg

ph 58.jpg

ph 59.jpg

ph 60.jpg

ph 61.jpg

ph 62.jpg

ph 63.jpg

ph 64.jpg

ph 65.jpg

ph 66.jpg

ph 67.jpg

ph 68.jpg

ph 69.jpg

ph 70.jpg

ph 71.jpg

ph 72.jpg

ph 73.jpg

ph 74.jpg

ph 75.jpg

ph 76.jpg

ph 77.jpg

ph 78.jpg

ph 79.jpg

ph 80.jpg

ph 81.jpg

ph 82.jpg

ph 83.jpg

ph 84.jpg

ph 85.jpg

ph 86.jpg

ph 87.jpg

ph 88.jpg

ph 89.jpg

ph 90.jpg

ph 91.jpg

ph 92.jpg

ph 93.jpg

ph 94.jpg

ph 95.jpg

ph 96.jpg

ph 97.jpg

ph 98.jpg

ph 99.jpg

ph 100.jpg

ph 101.jpg

PH 102.jpg

ph 103.jpg

PH 104.jpg

PH 105.jpg

ph 106.jpg

ph 107.jpg

ph 108.jpg

ph 110.jpg

Kontakt

Ressortleiter Sonderprofessur IMD Italienisch

Todisco_Vincenzo
  • Vincenzo Todisco
  • (Prof. Dr.)

  • vincenzo.todisco@phgr.ch
  • +41 81 354 03 94

Veranstaltungen mehr...

20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern

Aktuelles mehr...

19.02.21 - Competenze linguistiche in lingua tedesca dal 2021-2024
15.02.21 - Lehrerin oder Lehrer werden?
15.02.21 - FLL - Erfolgreiche Churer Teams
11.02.21 - Doktorats­programm Fachdidaktik
08.02.21 - Stellenausschreibung im Februar
Akkreditierungsrat-logo
swissuniversity-logo
bildung-und-forschung-logo
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Interaktiver Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch