mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Doktorandin Sonderprofessur Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik Schwerpunkt Rätoromanisch
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen, Vorträge, organisierte Tagungen
Link zur Publikations- und Vortragsliste
Weitere Aktivitäten
Lebenslauf
Aus- und Weiterbildung
2020– |
Doktorandin an der Universität Fribourg, Bereich Sprachwissenschaft (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache) |
2017–2019 |
Master of Science im Hauptfach Psychologie/Pädagogik und im Nebenfach Rätoromanisch an der Universität Fribourg |
2014–2018 |
Bachelor of Science im Hauptfach Psychologie/Pädagogik und im Nebenfach Rätoromanisch an der Universität Fribourg |
2015–2018 |
Matura bilingua / zweisprachige Matura (rätoromanisch-deutsch) mit Schwerpunktfach Pädagogik, Psychologie, Philosophie an der Kantonsschule Chur, GR |
Berufstätigkeit
2019– |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) im Bereich Forschung, Entwicklung, Dienstleistung (FEDL) im Ressort Mehrsprachigkeit |
2018–2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin à 25% im Projekt AIS, reloaded am Romanischen Seminar der Universität Zürich (Interviews und Transkriptionen) |
2017–2018 |
Übersetzerin vom Französischen ins Rätoromanische Nouvo |
2015–2018 |
Redakteurin vom Magazin Revista digl noss Sulom |
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |