mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Praxislehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Lehrplan 21 |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
Lehrpersonen |
Das Qualitätsmanagement dient der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) als Instrument zu einer nachhaltigen Organisationsführung und trägt damit wesentlich zur Erfüllung des Leistungsauftrages und der Hochschulentwicklung bei.
Leitlinien des Qualitätsmanagements der PHGR
Das übergeordnete Ziel des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in allen Bereichen. Die gelebte Qualitätskultur ist dabei zentral.
Konkret bedeutet das,
Das prozessorientierte Qualitätsmanagementsystem der PHGR
Das prozessorientierte Qualitätsmangementsystem (nur interner Zugang) der PHGR ermöglicht es, unter Einbeziehung aller Hochschulangehörigen, die Qualität ihrer Prozesse zu sichern und weiterzuentwickeln. Der PDCA-Zyklus findet durchgängig in allen Bereichen der PHGR Anwendung, indem die Prozesse den jeweiligen Phasen Planung, Durchführung, Qualitätssicherung oder Entwicklung zugeordnet sind.
Die Qualitätssicherung ist Teil des Qualitätsmanagements, und darauf ausgerichtet, konstant Qualität, im Sinne der Zielerreichung, durch überprüfende Massnahmen, wie Evaluationen, Monitoring und Risikomanagement, sicherzustellen.
Die Zuständigkeiten und Vorgaben im Rahmen des Qualitätsmanagements sind durch das Reglement zum Qualitätsmanagement und die Weisungen zur Qualitätssicherung und zum Prozessmanagement geregelt.
Verantwortliche Hochschulentwicklung und QM