Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaften
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Individuelle Weiterbildungen

      Tagungen
      Kurse

      Intensive Weiterbildungen

      Masterstudiengänge
      CAS-Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule

      Angebote für Schulleitungen

      Netzwerk Schulentwicklung
      Schulinterne Weiterbildung

      Links und Unterlagen

      Plattformen
      FAQ Kursanmeldung
      Weisungen
      Tutorials
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Kooperationen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Mehrsprachigkeitsdidaktik

      Team IMD
      Projekte
      Publikationen IMD
      Vorträge, Poster, Tagungen
      Qualifikationsarbeiten
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kooperationen und Netzwerke
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity
      Kooperationen

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Werte
      Vision
      Strategie 2021-2024
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Mitteilungen zum Coronavirus
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Publikationen
      FAQ Covid 19
  • Intern
  • Home (de)
  • Die PHGR
  • Organisation
  • Mitwirkungskommission

Schnelleinstieg

Informationen Anmeldung
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
Mediothek
Sprachen
Kursprogramm Weiterbildung
Nützliche Links
MINT

Anmeldung

Vorkurs

Kindergarten / Primarschule

Standort

Hinkommen
Reinkommen
Ankommen

Semesterdaten

Frühlingssemester
01.02.2021 - 02.07.2021


Herbstsemester
06.09.2021 - 13.12.2021


Mitwirkungskommission

Die PHGR gewährt ihren Angehörigen gem. Art. 30, Abs. 1 litera a des Bundesgesetzes über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich angemessene Mitwirkungsmöglichkeiten.


Zu diesem Zweck wurde Anfang 2015 die Arbeitsgruppe Mitwirkungsrecht (MWR) gegründet. Diese Gruppe erarbeitete ein Konzept Mitwirkungskommission das von allen Angehörigen der PHGR, der Hochschulleitung und dem Hochschulrat genehmigt und in ein Reglement überführt wurde.
Die Mitwirkungskommission besteht gemäss Art. 15 des Gesetzes für Hochschulen und Forschung des Kantons Graubünden aus Mitgliedern der Hochschulangehörigen. Es sind dies je ein Vertreter/eine Vertreterin der Hochschulleitung, der Dozierenden, der Assistierenden/Wissenschaftlichen Mitarbeitenden/Doktorierenden, der Studierenden/Hörenden sowie der administrativen/technischen Mitarbeitenden.
Alle Angehörigen der fünf Gruppen wählten im Februar 2017 je eine Vertreterin bzw. einen Vertreter in die Mitwirkungskommission, welche sich daraufhin im März konstituierte und die Arbeit aufnahm.

Bei Fragen oder Anliegen bitte E-Mail an mwk@phgr.ch 

 

Die Mitglieder der Mitwirkungskommission sind:

Jäger Margret  (Vorsitzende)  

Vertreterin der wissenschaftl. Mitarbeitenden

Dr. Claudia Carroll

Vertreterin der Dozierenden

Simon Warzinek

Vertreter der Studierenden

Ladner Lilian

Vertreterin der Erweiterten Hochschulleitung

Benjamin Brändli

Vertreter der Verwaltung

 

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin II, Vorsitzende MWK

Jäger_Margret
  • Margret Jäger
  • (M.A.)

  • margret.jaeger@phgr.ch
  • +41 81 354 03 90

Veranstaltungen mehr...

03.02.21 - Netzwerk Schulentwicklung / Individualisierte Führung Umgang mit Heterogenität in Schule und Kollegium
03.02.21 - Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgänge
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern

Aktuelles mehr...

10.02.21 - Lehrerin oder Lehrer werden?
15.01.21 - Studierende der PHGR unterstützen den Kantonalen Führungsstab
08.12.20 - Danke - Grazia - Grazie
03.12.20 - Masterstudiengang Sekundar I
03.12.20 - Studierende agieren als Stellvertretung
Akkreditierungsrat-logo
swissuniversity-logo
bildung-und-forschung-logo
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Interaktiver Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch