mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die PHGR gewährt ihren Angehörigen gem. Art. 30, Abs. 1 litera a des Bundesgesetzes über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich angemessene Mitwirkungsmöglichkeiten.
Zu diesem Zweck wurde Anfang 2015 die Arbeitsgruppe Mitwirkungsrecht (MWR) gegründet. Diese Gruppe erarbeitete ein Konzept Mitwirkungskommission das von allen Angehörigen der PHGR, der Hochschulleitung und dem Hochschulrat genehmigt und in ein Reglement überführt wurde.
Die Mitwirkungskommission besteht gemäss Art. 15 des Gesetzes für Hochschulen und Forschung des Kantons Graubünden aus Mitgliedern der Hochschulangehörigen. Es sind dies je ein Vertreter/eine Vertreterin der Hochschulleitung, der Dozierenden, der Assistierenden/Wissenschaftlichen Mitarbeitenden/Doktorierenden, der Studierenden/Hörenden sowie der administrativen/technischen Mitarbeitenden.
Alle Angehörigen der fünf Gruppen wählten im Februar 2017 je eine Vertreterin bzw. einen Vertreter in die Mitwirkungskommission, welche sich daraufhin im März konstituierte und die Arbeit aufnahm.
Bei Fragen oder Anliegen bitte E-Mail an mwk@phgr.ch
Die Mitglieder der Mitwirkungskommission sind:
Vertreterin der wissenschaftl. Mitarbeitenden |
|
Vertreterin der Dozierenden |
|
Vertreter der Studierenden |
|
Vertreterin der Erweiterten Hochschulleitung |
|
Vertreter der Verwaltung |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin II, Vorsitzende MWK