Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaften
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Individuelle Weiterbildungen

      Tagungen
      Kurse

      Intensive Weiterbildungen

      Masterstudiengänge
      CAS-Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule

      Angebote für Schulleitungen

      Netzwerk Schulentwicklung
      Schulinterne Weiterbildung

      Links und Unterlagen

      Plattformen
      FAQ Kursanmeldung
      Weisungen
      Tutorials
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Kooperationen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Mehrsprachigkeitsdidaktik

      Team IMD
      Projekte
      Publikationen IMD
      Vorträge, Poster, Tagungen
      Qualifikationsarbeiten
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kooperationen und Netzwerke
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity
      Kooperationen

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Werte
      Vision
      Strategie 2021-2024
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Mitteilungen zum Coronavirus
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Publikationen
      FAQ Covid 19
  • Intern
  • Home (de)
  • Die PHGR
  • Hochschulangebote
  • Mediothek
  • Informationen zu Angebot und Benutzung

Schnelleinstieg

Informationen Anmeldung
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen
Mediothek
Sprachen
Kursprogramm Weiterbildung
Nützliche Links
MINT

Anmeldung

Vorkurs

Kindergarten / Primarschule

Standort

Hinkommen
Reinkommen
Ankommen

Semesterdaten

Frühlingssemester
01.02.2021 - 02.07.2021


Herbstsemester
06.09.2021 - 13.12.2021


Informationen zu Angebot und Benutzung

Das Angebot der Mediothek PHGR umfasst:

  • Lehrmittel für die Vorschul- und Primarstufe, eine eingeschränkte Auswahl auch für die Sekundarstufe
  • Medien und Anregungen für den Unterricht
  • Fachliteratur zu Fragen von Schule und Bildung 
  • Unterstützung bei der Suche und Beschaffung von Fachinformation
  • Umfassendes Schulungsangebot 
  • Kinder- und Jugendmedien
  • Erziehungswissenschaftliche Literatur
  • Fachzeitschriften
  • Förder-/Themenkoffer
  • Datenbanken und elektronische Medien

Ein kleiner Teil des Medienbestandes ist als Präsenzbestand gekennzeichnet, der Rest ist ausleihbar (in den meisten Fällen 4 Wochen, zum Teil nur 2 Wochen). Verlängerungen passieren 5 x automatisch. Voraussetzung ist immer, dass das Medium keine Vormerkungen hat. Für Dozierende besteht die Möglichkeit der Nutzung der Streamingplattform von education21.

Aufstellungssystematik der Mediothek PHGR

Erwerbungsprofil der Mediothek PHGR

Medien aus anderen Bibliotheken (Fernleihe):

Durch die Teilnahme im swisscovery Courier steht ein grosser Pool an Medien zur Verfügung die per Kurier in die PHGR bestellt werden können. 

Velokurier

Ein Velokurier transportiert Medien zwischen den folgenden teilnehmenden Bibliotheken in Chur:

  • Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
  • Bündner Kantonsschule BKS
  • Gewerbliche Berufsschule Chur GBC
  • Fachhochschule Graubünden FHGR
  • Kantonsbibliothek KGB
  • Pädagogische Hochschule PFH
  • Theologische Hochschule THC
  • Stadtbibliothek Chur SBC

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer 

Benutzungsordnung

Mit der Einschreibung und Benutzung der Mediothek akzeptieren Sie die Bedingungen des SLSP Verbundes (swisscovery) sowie die vorliegende Richtlinie zur Benutzung der PHGR.

Internetzugang

Für den drahtlosen Zugang mit Ihrem Laptop ins Internet verfügt die PHGR über eine WLAN Funkverbindung. Auch externe Besuchende können sich für den W-LAN Zugang registrieren.

Urheberrechte

Alle Medien sind urheberrechtlich geschützt. Für die Einhaltung der Urheberrechte tragen die Benutzenden die Verantwortung. In der Mediothek ist Informationsmaterial vorhanden und das Personal gibt bei Fragen zum Copyright u.a. gerne Auskunft.

Ethikkodex für Bibliotheken

Hier finden Sie die Grundsätze die sich die Bibliotheken der Schweiz zugrunde legen

Kontakt

Mediothek
  • Schalter Mediothek

  • mediothek@phgr.ch
  • +41 81 354 03 32

Veranstaltungen mehr...

03.02.21 - Netzwerk Schulentwicklung / Individualisierte Führung Umgang mit Heterogenität in Schule und Kollegium
03.02.21 - Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgänge
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern

Aktuelles mehr...

10.02.21 - Lehrerin oder Lehrer werden?
15.01.21 - Studierende der PHGR unterstützen den Kantonalen Führungsstab
08.12.20 - Danke - Grazia - Grazie
03.12.20 - Masterstudiengang Sekundar I
03.12.20 - Studierende agieren als Stellvertretung
Akkreditierungsrat-logo
swissuniversity-logo
bildung-und-forschung-logo
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Interaktiver Gebäudeplan
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch