mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Mobilität |
Mobilitätsabkommen Campus Chur |
Mobilität Schweiz |
Mobilität Europa Partnerschulen |
Mobilität Europa PHTG PHSG |
Häufige Fragen |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die PHGR arbeitet im europäischen Austausch mit der PH Thurgau in Kreuzlingen zusammen. Die PH Thurgau stellt den Studierenden der PHGR freie Studienplätze an Hochschulen ihrer Vertragspartner SEM (Swiss-European-Mobility) zur Verfügung.
Für ein Gastsemester ist das 3. Semester (Herbstsemester 2. Studienjahr) vorgesehen. Die Ausschreibung der freien Plätze SEM erfolgt im November/Dezember des 1. Studienjahres.
Die Koordination des Auslandsaufenthalts wird von Thomas Willi, Ressortleitung Grundausbildung organisiert.
Seit Herbst 2015 gibt es eine Vereinbarung mit der Universität Bozen im Sinne der "Euregio Tirol" gegenseitig Gaststudierende aufzunehmen.
Es ist auch möglich an einer PH in der Schweiz ein Gastsemester zu absolvieren.
Ressortleiter Grundausbildung / Verantwortlicher LP21 Einführung
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern |