Logo PHGR
Logo PHGR
DE IT RM
  • Ausbildung
    • mehr über Ausbildung...

      Die PHGR bietet zwei Studiengänge an: Studiengang Kindergarten und Studiengang Primarschule

      Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung

      Informationen

      Studieninteressierte
      Studierende
      Lehrpersonen
      Schulleitungen / Schulbehörden
      Dozierende

      Studium an der PHGR

      Bachelorstudiengang Kindergarten
      Bachelorstudiengang Primarschule
      Zulassung zum Studium
      Anmeldung
      Rechtssammlung
      Zusatzausbildungen
      Sprachen
      Vorkurs

      Berufspraktische Ausbildung

      Praxislehrpersonen
      Kooperationsschulen
      Praktika
      Dokumente
      Einblick in die Berufspraktische Ausbildung

      Fachbereiche

      Erziehungswissenschaft
      Sprachen
      Gestalten
      Musik, Rhythmik und Theater
      Mathematik
      Natur, Mensch und Gesellschaft
      Bewegung und Sport
  • Weiterbildung
    • mehr über Weiterbildung...

      Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

      Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.

      Kurse und Unterlagen

      Tagungen 2019
      Kurse während des Schuljahres
      Berufseinführung
      Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen
      Kursunterlagen und -plattformen

      Zusatzausbildungen

      Masterstudiengänge
      Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule
      CAS - Zertifikatslehrgänge
      Ausbildung zur Praxislehrperson
      Facherweiterungen

      Schulinterne Weiterbildung

      Weiterbildungsangebot zur Unterstützung der Schulevaluation
      Weitere Kurse für Schulteams
      Schulinterne Weiterbildung "light"
      Beratung

      Lehrplan 21

      Angebote
      Medien & Informatik
      Weiterbildungstermine
      Unterstützung
      Wie melde ich mich für die Kurse an?
  • Forschung und Dienstleistungen
    • mehr über Forschung und Dienstleistungen...

      Von der Praxis zur Theorie - und umgekehrt

      Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

      Schwerpunktbereiche

      Schule alpin
      Mehrsprachigkeit
      Schule und Technik

      Wissenschaftliche Tätigkeiten

      Projekte
      Publikationen
      Veranstaltungen
      Projektanfrage

      Dienstleistungen

      Begleitung und Beratung
      Evaluationen
      Lehr- und Lernmittel
      Auftragsanfrage

      Kooperationen

      Kantonal
      National
      International
  • Die PHGR
    • mehr über Die PHGR...

      Die PHGR

      Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.

      Organisation

      Hochschulrat
      Hochschulleitung
      Hochschulentwicklung
      Qualitätsmanagement
      Stabsstelle Sprachen
      Finanzen und Dienste
      Mitarbeitende
      Mitwirkungskommission
      Studierendenrat
      Diversity

      Grundlagen

      Auftrag und Profil
      Leitbild
      Vision
      Strategie 2017-2020
      Rechtssammlung
      Nachhaltige Organisationsführung

      Hochschulangebote

      Mediothek
      IT-Mittel für Studium & Beruf
      Internationales und Mobilität
      Lehr- und Lerngarten
      Hochschulsport / Verwaltung bewegt
      Restaurant Scaläratreff
      Kindertagesstätte Scalära (KITA Scalära)
      Glossar Pädagogik
      Nützliche Links

      Kommunikation

      Jahresberichte
      Aktuelles / Medienmitteilungen
      Offene Stellen
      Logo der PHGR
      Publikationen
  • Intern
  • Home (de)
  • Die PHGR
  • Grundlagen
  • Nachhaltige Organisationsführung

Schnelleinstieg

Praxislehrpersonen
Mediothek
Sprachen
Lehrplan 21
Kursprogramm Weiterbildung
Nützliche Links
Lehrpersonen

Unterseiten

Keine Unterseiten

Anmeldung

für Studium und Vorkurs

Semesterdaten

Herbstsemester
17.09.2018 - 21.12.2018


Frühlingssemester
11.02.2019 - 31.07.2019


Nachhaltige Organisationsführung

Die nachhaltige Organisationsführung der PHGR umfasst die Bereiche Governance und soziale Führungsverantwortung (Art. 14 des Organisationsreglements der PHGR).

Der Bereich Governance bezeichnet das Steuerungs- und Regelungssystem einer Organisation. Das Steuerungs- und Regelungssytem der PHGR umfasst alle internen und externen Vorgaben durch die die Hochschule gesteuert wird.

Der Bereich soziale Führungsverantwortung umfasst die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit der PHGR.

  • Die ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen (zum Beispiel durch umweltfreundliches Verhalten, Ressourcen- und Energieeffizienz).
  • Mit der ökonomische Nachhaltigkeit werden alle Strategien, Instrumente, Vorgehensweisen, Projekte, Prozesse, Methoden und Techniken zur Planung und Steuerung der Organisation mit der Zielsetzung der Sicherung und Entwicklung der langfristigen Marktfähigkeit zusammengefasst (zum Beispiel durch Forschung, Qualitätsmanagement, Innovation).
  • Die gesellschaftliche Nachhaltigkeit beschreibt die bewusste Organisation des sozialen und kulturellen Systems (zum Beispiel durch Diversity, Personalentwicklung, Gesundheitsförderung).

Kontakt

Rektor

Curcio_Gian-Paolo
  • Gian-Paolo Curcio
  • (Dr.)

  • gian-paolo.curcio@phgr.ch
  • +41 81 354 03 20

Veranstaltungen mehr...

20.02.19 - Tag der offenen Tür für Bachelorstudiengänge
20.02.19 - Informationsveranstaltung Bachelorstudiengänge
13.03.19 - Masterfeier Studiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik
14.10.20 - 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie – Dialekt in Graubünden

Aktuelles mehr...

04.02.19 - Stellenausschreibungen Februar 2019
31.01.19 - Schule im Schnee - Lehren und Lernen der alpinen Winterlandschaft
25.01.19 - Studentin oder Student für einen Tag? Essere studente o studentessa per un giorno?
25.01.19 - Mit Rambatrix spielerisch den romanischen Grundwortschatz erlernen
22.01.19 - Zwei Professoren zur Besetzung der Sonderprofessur für integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik (IMD) an der PHGR gewählt
swissuniversity-logo
gesunde-schule-logo
swissuniversity-logo
  • Datenschutzrichtlinien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Sitemap

Pädagogische Hochschule Graubünden Scalärastrasse 17 7000 Chur | Tel: +41 81 354 03 02 | Mail: info@phgr.ch