mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Lehrbefähigung in Erst- (L1) und Zweitsprache (L2) |
Zweisprachiges Diplom |
Interne Sprachprüfung L2 |
Sprachaufenthalt |
Zertifizierung Sprachkompetenz |
Sprachkurse |
Übersetzungen und Glossar |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die PHGR ist die einzige dreisprachige Hochschule der Schweiz. Es werden Kindergartenlehrpersonen sowie Primarlehrpersonen für die deutschen, italienischen und romanischen Sprachgebiete des Kantons Graubünden ausgebildet. An der PHGR studieren auch zukünftige Lehrpersonen aus andern Kantonen, die für den Unterricht der Fremdsprachen an ausserkantonalen Schulen vorbereitet werden. Die Stabsstelle Sprachen berät und betreut die Studierenden in allen Fragen, die mit den Sprachen zu tun haben (Sprachenwahl, Sprachkurse, Sprachaufenthalt, Sprachdiplome usw.).
Kontakt: stabsstellesprachen@phgr.ch
Die Studierenden erlangen eine Lehrbefähigung in einer Erstsprache/L1 (Deutsch, Italienisch, Romanisch) und in mindestens einer Zweitsprache/L2 (Deutsch, Italienisch, Romanisch, Englisch, ...
mehr...Ab Studienjahr 2019/20 besteht an der PHGR die Möglichkeit die notwendige Sprachkompetenz in L2 mit einer internen berufsspezifischen Sprachprüfung nachzuweisen. ...
mehr...Für den Studiengang Primarschule bedingt die Lehrbefähigung in einer Zweitsprache ein zertifiziertes und von der PHGR anerkanntes Zertifikat auf dem ...
mehr...Um die Mehrsprachigkeit in allen Bereichen des Schulbetriebs zu gewährleisten, führt die Stabsstelle Sprachen einen Übersetzungsdienst. Die Stabsstelle Sprachen führt ...
mehr...An der PHGR besteht die Möglichkeit, ein zweisprachiges Diplom in den Kombinationen Romanisch-Deutsch und Italienisch-Deutsch bzw. Deutsch-Italienisch zu erlangen. Das ...
mehr...Zur Festigung ihrer Sprachkompetenzen und zur Förderung der interkulturellen Verständigung müssen die Studierenden einen mindestens vierwöchigen Sprachaufenthalt im entsprechenden Zweitsprachgebiet ...
mehr...Zur Förderung der jeweiligen Sprachkompetenz und als Unterstützung für die Erlangung der entsprechenden Zertifikate bietet die PHGR freiwillige Sprachkurse in ...
mehr...Die Studierenden erlangen eine Lehrbefähigung in einer Erstsprache/L1 (Deutsch, Italienisch, Romanisch) und in mindestens einer Zweitsprache/L2 (Deutsch, Italienisch, Romanisch, Englisch, ...
mehr...An der PHGR besteht die Möglichkeit, ein zweisprachiges Diplom in den Kombinationen Romanisch-Deutsch und Italienisch-Deutsch bzw. Deutsch-Italienisch zu erlangen. Das ...
mehr...Ab Studienjahr 2019/20 besteht an der PHGR die Möglichkeit die notwendige Sprachkompetenz in L2 mit einer internen berufsspezifischen Sprachprüfung nachzuweisen. ...
mehr...Zur Festigung ihrer Sprachkompetenzen und zur Förderung der interkulturellen Verständigung müssen die Studierenden einen mindestens vierwöchigen Sprachaufenthalt im entsprechenden Zweitsprachgebiet ...
mehr...Für den Studiengang Primarschule bedingt die Lehrbefähigung in einer Zweitsprache ein zertifiziertes und von der PHGR anerkanntes Zertifikat auf dem ...
mehr...Zur Förderung der jeweiligen Sprachkompetenz und als Unterstützung für die Erlangung der entsprechenden Zertifikate bietet die PHGR freiwillige Sprachkurse in ...
mehr...Um die Mehrsprachigkeit in allen Bereichen des Schulbetriebs zu gewährleisten, führt die Stabsstelle Sprachen einen Übersetzungsdienst. Die Stabsstelle Sprachen führt ...
mehr...