mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Sportklettern steht für Vielfältigkeit und Vielseitigkeit
Sportklettern trainiert einerseits konditionelle Faktoren wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, andererseits auch koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung, Differenzierung und Rhythmisierung.
Klettern stellt aber nicht nur Anforderungen im physischen Bereich, sondern verlangt auch kognitive Präsenz und eine geschickte Taktik in Bezug auf die Routenwahl. Ebenso wichtig sind psychische Voraussetzungen wie z.B. der Umgang mit Angst und Risiko oder das Beweisen mentaler Stärke. Auf der sozialen Ebene sind gute Zusammenarbeit, absolutes gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit gefragt. Wer möchte sich schon auf eine Seilschaft einlassen, die diese Qualitäten nicht mitbringt?
In diesem Sinne zeichnet die Sportart "Klettern" ein treffendes Bild für die Bereichsgruppe Bewegung und Sport.
Wir verstehen uns als Vermittelnde des Sports in seiner ganzen Vielfalt und Faszination. Wir nutzen Sport als Medium, um zu einer ganzheitlichen Bildung des Menschen beizutragen.
-> Team Bewegung und Sport
Module im Studium KG
Module im Studium PS
-> Weitere Informationen finden Sie im Rahmenstudienplan.