Nov: pussaivladad d’in studi a temp parzial

Nov: pussaivladad d’in studi a temp parzial

Nov: pussaivladad d’in studi a temp parzial

Nov: pussaivladad d’in studi a temp parzial

Studi da bachelor
Scola primara (1. – 6.)

Sco scolast/a dal stgalim primar instruis Vus uffants da l’emprima fin sisavla classa. Vus stgaffis chaschuns d’emprender cun las qualas las scolaras ed ils scolars pon sa sviluppar da maniera optimala. La Scola auta da pedagogia As prepara sin l’instrucziun en tut ils roms dal plan d’instrucziun e pussibilitescha d’applitgar models teoretics da maniera pratica.

Cumenzament

9 da settember 2024

Durada

6 semesters (temp cumplain)
8 semesters (temp parzial)

Annunzia

31 da matg 2024

Lingua

Rumantsch, tudestg, talian

Dimensiun

180 puncts ECTS

Taxa da semester

CHF 650.- (Svizra / FL)
CHF 3570.- (ester)

La SAP dal Grischun porscha

  • in’atmosfera d’emprender famigliara
  • ina colliaziun da teoria e pratica
  • in diplom d’instrucziun renconuschì en l’entira Svizra
  • in context pluriling
  • in campus attractiv
  • la pussaivladad da far in diplom biling

Vus avais

  • mirveglias e motivaziun d’emprender
  • plaschair d’ina professiun cun uffants
  • interess multifars 
  • creativitad ed abilitads organisatoricas 
  • la furmaziun preliminara necessaria (vesair admissiun)

Infurmaziuns

Structura temp cumplain

Las studentas ed ils students dals dus studis da bachelor frequentan communablamain l’onn da basa. Fin al cumenzament dal segund semester pon las studentas ed ils students midar il studi da bachelor senza dischavantatgs.  

Dis d'introducziun, emprima experientscha pratica ed examen lingua da scola

  • Dis d'introducziun: emprima survista dal studi 
  • Las mesemnas: visitas da classas da scolina e da scola en gruppas pitschnas (rimnar emprimas experientschas d’instruir) 
  • Lingua(s) da scola: examinar las cumpetenzas 

Dis da bloc, praticum e discurs da verificaziun 

  • Avant che cumenzar il semester: mintgamai tschintg dis en bloc en scienzas d’educaziun e matematica 
  • Mesadad da matg: praticum da pliras emnas, per regla en dus; las studentas ed ils students surpiglian ina part da l'instrucziun en roms tschernids 
  • Tschintg dis da bloc en natira, uman e societad 
  • Emna da teater facultativa
  • Discurs da verificaziun: examinar la qualificaziun professiunala 

Las studentas ed ils students s’approfundeschan en lur stgalim en mira e han numerusas opziuns d’elecziun.

Emna da cultura, seminaris specifics per il stgalim en mira e praticum  

  • Cumenzament dal semester: tschintg dis da bloc en natira, uman e societad e tschintg dis en bloc cultura linguistica (savens en l’exteriur) 
  • Seminaris specifics per il stgalim en mira (qvd. nagins moduls che cumpiglian plirs stgalims) 
  • Cumenzament da la lavur da bachelor 
  • Schaner: praticum da pliras emnas, per regla en dus; las studentas ed ils students instrueschan plirs roms e surpiglian en quest connex mintgamai fin 1/3 da l'instrucziun

 

Grondas pussaivladads da tscherna u semester ospitant facultativ  

  • Tscherna tranter duas fin trais variantas per modul (uraris individuals) 
  • Facultativ: frequentar il quart semester en ina scola auta en Svizra u a l’exteriur 
  • Quatter giadas tschintg dis da bloc en differents champs (cun pussaivladads da tscherna) 
  • Durant la stad: segiurn linguistic da quatter emnas (u renconuschientscha d’in segiurn linguistic gia prestà) 

Las studentas ed ils students absolvan trais praticums durant in semester e sa preparan sin la midada en la professiun sco persuna d’instrucziun.  

Semester da la pratica e terminaziun da la lavur da bachelor  

  • Avust fin december: en tut trais praticums (praticums individuals) 
  • Emprim praticum: las studentas ed ils students surpiglian ca. la mesadad da l'instrucziun da lur classa  
  • Segund praticum: midada da la classa; las studentas ed ils students instrueschan fin a trais quarts da las lecziuns da lur classa
  • Terz praticum: las studentas ed ils students restan en la medema classa; els surpiglian l'entira instrucziun
  • Fin la mesadad da favrer: terminaziun da la lavur da bachelor, tschintg dis da bloc en il champ art ed activitad creativa e curs facultativ per manaders da sport da naiv

 Introducziun en la professiun, examen final e festa da diplom  

  • Suenter il semester da la pratica nizzegian las studentas ed ils students las pussaivladads da respunder lur dumondas resultadas en la pratica cun agid dad enconuschientschas teoreticas
  • Candidaturas per ina plazza  
  • Preparaziun per la futura vita professiunala  
  • Examen final: examen en scrit en la(s) lingua(s) da scola e matematica ed examen a bucca en scienzas d'educaziun
  • Festa da diplom: terminaziun dal studi 
  • Introducziun en la professiun da trais dis per absolventas ed absolvents ch’èn emploiads en il chantun Grischun

Structura temp parzial

Las studentas ed ils students elavuran la basa che cumpiglia plirs stgalims per lur studi da quatter onns.  

Dis d'introducziun, emprima experientscha pratica ed examen lingua da scola

  • Dis d'introducziun: emprima survista dal studi 
  • Las mesemnas: visitas da classas da scolina e da scola en gruppas pitschnas (rimnar emprimas experientschas d’instruir) 
  • Lingua(s) da scola: examinar las cumpetenzas 

Dis da bloc, praticum e discurs da verificaziun 

  • Avant che cumenzar il semester: mintgamai tschintg dis da bloc en scienzas d’educaziun e matematica 
  • Mesadad da matg: praticum da pliras emnas, per regla en dus; las studentas ed ils students surpiglian en quest connex ina part da l'instrucziun en roms tschernids 
  • Trais dis da bloc en natira, uman e societad 
  • Discurs da verificaziun: examinar la qualificaziun professiunala 

Las studentas ed ils students s’approfundeschan en lur stgalim en mira. 

Emna da cultura e seminaris specifics per il stgalim en mira

  • Cumenzament dal semester: trais dis da bloc en natira, uman e societad e trais dis da bloc cultura linguistica per mintga lingua estra 
  • Seminaris specifics per il stgalim en mira (qvd. nagins seminaris che cumpiglian plirs stgalims) 
  • Praticum da pliras emnas, per regla en dus: las studentas ed ils students instrueschan en plirs roms  
  • Durant la stad: segiurn linguistic da quatter emnas (u renconuschientscha d’in segiurn linguistic gia prestà) 

Las studentas ed ils students han numerusas opziuns durant il segund onn d’approfundaziun. 

Dis da bloc e lavur da bachelor

  • Mintgamai tschintg dis da bloc en art ed activitads expressivas ed en scienzas d'educaziun
  • Far ina disposiziun e scriver la lavur da bachelor davart in tema tschernì sez  

Grondas pussaivladads da tscherna u semester ospitant facultativ

  • Tscherna tranter duas fin trais variantas per seminari (uraris individuals) 
  • Quatter giadas tschintg dis da bloc en differents champs 
  • Facultativ: far il sisavel semester en in autra scola auta en Svizra u en l'exteriur

Las studentas ed ils students absolvan dus gronds praticums durant in semester e sa preparan sin la midada en la professiun sco persuna d’instrucziun.   

Semester da la pratica 

  • Avust fin december: en tut trais praticums (praticums individuals) 
  • Emprim praticum: las studentas ed ils students surpiglian ca. la mesadad da l'instrucziun da lur classa da praticum
  • Segund praticum: midada da la classa; las studentas ed ils students instrueschan fin a trais quarts da las lecziuns da lur classa
  • Terz praticum: las studentas ed ils students restan en la  medemaclassa; els surpiglian l'entira instrucziun
  • Tschintg dis da bloc en il champ natira, uman, societad  e curs facultativ per manaders da sport da naiv

Introducziun en la professiun, examen final e festa da diplom  

  • Suenter il semester da praticum nizzegian las studentas ed ils students las pussaivladads da respunder lur dumondas resultadas en la pratica cun agid dad enconuschientschas teoreticas.  
  • Candidaturas per ina plazza  
  • Preparaziun per la futura vita professiunala  
  • Examen final: examen en scrit en lingua(s) da scola e matematica ed examen a bucca en scienzas d'educaziun
  • Festa da diplom: terminaziun dal studi 
  • Introducziun en la professiun da trais dis per absolventas ed absolvents ch’èn emploiads en il chantun Grischun. 

Temp clumplain vs. temp parzial

Dimensiun 

Il dumber total dals dis da preschientscha e pli pitschen per las studentas ed ils students che studegian a temp parzial. Persuenter cumpiglian ils dis da preschientscha durant il studi parzial dapli lecziuns e la cumpart dal studi autodidactic è levamain pli auta spezialmain tar l’instrucziun da bloc. 

Furmas da modul  

Studentas e students a temp parzial han ina pli gronda cumpart dad instrucziun da bloc. Las prelecziuns ed ils seminaris absolvan els 

  • durant ils emprims trais semesters a medem temp cun las studentas ed ils students en temp cumplain che cumenzan il studi il medem mument  
  • durant ils ultims trais semesters a medem temp cun las studentas ed ils students en temp cumplain che termineschan il studi il medem mument.


Midada tranter temp cumplain e temp parzial  

Las studentas ed ils students pon midar en la mesadad dal studi tranter temp cumplain e temp parzial. Sche la lingua da scola è tudestg, lura è la midada pussaivla senza dischavantatgs.  

  • 3 semesters temp cumplain + 1 semester pausa + 4 semesters temp parzial = 8 semesters 
  • 4 semesters temp parzial + 1 semester pausa + 3 semesters temp cumplain = 8 semesters 

 

Semester

Datas da semester 

  • Praticums ed instrucziun da bloc cumenzan il pli baud en l’emna 34.  
  • L’atun han seminaris e prelecziuns lieu da l’emna 38 fin 50.  
  • La primavaira han seminaris e prelecziuns lieu da l’emna 7 fin 19.  
  • Praticums, instrucziun da dis en bloc ed examens fineschan il pli tard l’emna 27. 

 

Datas da vacanzas  

  • 6 emnas durant la stad da l’emna 28 fin 33  
  • 1 emna l’atun  
  • 2 emnas sur Nadal e Bumaun  
  • 1 emna immediat suenter Pasca  
  • Ulteriuras emnas dependent da l’onn da studi, da l’elecziun da variantas e da l’organisaziun autonoma  

 

 

Ils seminaris obligatorics han lieu da glindesdi fin venderdi tranter las 8.15 e las 16.45 uras. En las uras a l’ur frequentan las studentas ed ils students curs da lingua facultativs ch’èn gratuits.  

Cuntegn

Puncts da credit tenor il European Credit Transfer System (ECTS): 

  • Il studi cumpiglia 180 puncts ECTS.  
  • 1 punct ECTS correspunda a var 25 uras lavur.  
  • Var la mesadad da la lavur ha lieu en il modus da preschientscha. 
  • Mintga semester a temp cumplain cumpiglia 30 puncts ECTS. 
  • Ils semesters a temp parzial cumpiglian en media 22.5 puncts ECTS 

 

Ils puncts ECTS èn distribuids sin  

  • Furmaziun pratica professiunala  
  • Scienzas d’educaziun 
  • Scienzas e didacticas dal rom (tenor Plan d’instrucziun 21) 

Admissiun

Examinaziun individuala 

  • Diploms esters  

 

En cas da dumondas davart l'admissiun As drizzai per plaschair al manader dal studi responsabel René Reinhardt (rene.reinhardt@phgr.ch / 081 354 03 26)

Linguas

Las studentas ed ils students dal studi Scola primara elegian tranter differentas cumbinaziuns da linguas. Els acquistan tenor libra tscherna qualificaziuns d’instruir en ina, duas u trais linguas estras.  

Cumbinaziuns da linguas temp cumplain 

Linguas da scola

Linguas estras obligatoricas

Tudestg

Englais, talian u franzos

Talian

Tudestg

Tudestg e talian

Tudestg e talian

Tudestg e rumantsch

Tudestg


Studentas e students ch'acquistan ina qualificaziun d'instruir en pliras linguas da scola san instruir en plirs territoris linguistics.

Era studentas e students cun lingua da scola talian frequentan per part prelecziuns, seminaris ed instrucziun da bloc per tudestg. En vista ad in success da studi, vegn recumandà in nivel da C1 en tudestg.

Cumbinaziuns da linguas


Cumbinaziuns da linguas temp parzial 

Linguas da scola

Linguas estras obligatoricas 

Tudestg

Englais, talian e franzos 


Studentas e students ch'acquistan ina qualificaziun d'instruir en pliras linguas da scola san instruir en plirs territoris linguistics.

Cumbinaziuns da linguas


Segiurn linguistic

Las studentas ed ils students dal studi Scoa primara (1. fin 6. classa) absolvan en mintga lingua estra tschernida in segiurn linguistic da quatter emnas. Il segiurn linguistic serva d'acquistar cumpetenzas culturalas e po vegnir dividì en duas parts. 

Segiurn linguistic

Instrument

Las studentas ed ils students frequentan durant quatter semesters instrucziun individuala en in dals suandants quatter instruments:  

  • Flauta 
  • Chant 
  • Ghitarra 
  • Clavazin  

L’accent vegn mess sin l’accumpagnament da chanzuns. Studentas e students che san gia sunar in instrument, san tenor libra tscherna approfundar lur cumpetenzas u emprender in ulteriur instrument.  

Pratica professiunala

A la SAPGR stattan las studentas ed ils students da bell’entschatta en la pratica. Gia durant il 1. semester èn els in di per emna en ina classa e/u preparan u evalueschan lur emprims engaschis d’instruir. Els surpiglian da praticum a praticum adina dapli responsabladad per l’instrucziun e l’accumpagnament dals uffants.

 

Dimensiun

  • Ca. 1/3 dal temp da scolaziun / 48 puncts da credit
  • Tar il praticum tutgan era fasas preparativas incl. in di d’ospitaziun e dis da reflexiun

 

Surpigliar responsabladad

  • L’emprim praticum absolvan las studentas ed ils students en gruppas pitschnas, dus ulteriurs praticums per regla en dus, ils ultims praticums sulets.
  • Las studentas ed ils students cumenzan la pratica cun observar e cun planisar, cun realisar e reflectar curtas sequenzas. Fin a l’ultim praticum èn els capabels da surpigliar tut las incumbensas da la persuna d’instrucziun.

 

Plazzas da praticum

  • La plazza da praticum vegn repartida a las studentas ed als students.
  • En il terz onn da studi (studi cumplain) datti era plazzas da praticum en scolas svizras en l'exteriur.
  • Sche pussaivel fan tut las studentas ed ils students er experientschas cun l'instrucziun da pliras classas.
  • Las scolas da cooperaziun lavuran en stretg contact cun la SAP dal Grischun. Ellas mettan a disposiziun las bleras plazzas da praticum
  • Las persunas d’instrucziun da la pratica han experientscha professiunala e per regla ina furmaziun sco persuna d’instrucziun da la pratica.
  • Students che fan in diplom biling, absolvan praticums en omaduas linguas da scola.

 

Accumpagnament

  • Las studentas ed ils students vegnan accumpagnads da la persuna d’instrucziun da la pratica.
  • Durant la preparaziun ed evaluaziun dals praticums èn era las docentas ed ils docents da la SAP dal Grischun participads en la funcziun da menturas e menturs e docentas e docents da la pratica. Menturas e menturs u docentas e docents da la pratica visitan las studentas ed ils students durant il praticum.
  • Studentas e students, persunas d’instrucziun da la pratica, docentas e docents da la pratica e menturas e menturs lavuran ensemen orientà a la finamira. Quai sustegna la colliaziun tranter pratica e teoria.

Modulbeschreibungen

Einführung in die Berufspraxis I 

 

ECTS

4
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden führen erste Spiel- bzw. Unterrichtssequenzen situationsangepasst durch.
  • Die Studierenden halten die Vielfalt der individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder systematisch fest.
  • Die Studierenden setzen Differenzierung so um, dass eine Über- oder Unterforderung von Kindern vermieden wird.
  • Die Studierenden planen ihren Unterricht unter Berücksichtigung ihres Wissens (fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch-psychologisch).
  • Die Studierenden treten in einer Kindergruppe bzw. Schulklasse sicher auf (verbal und nonverbal).
  • Die Studierenden engagieren sich in der Zusammenarbeit auf konstruktive Weise.
  • Die Studierenden reflektieren die Anforderungen des Berufs der Lehrperson (z. B. neue Rolle, eigene Berufsmotivation, Berufseignung).
  • Die Studierenden entwickeln persönliche Entwicklungsperspektiven auf der Basis einer kriterienbasierten Einschätzung ihres beruflichen Könnens.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begleiten Spiel- und Lernprozesse der Kinder und unterstützen diese auf Lernziele hin.
  • Die Studierenden gestalten Unterricht so, dass jedes Kind Erfolgserlebnisse haben und seine Lernfortschritte erkennen kann.
  • Die Studierenden leiten aus strukturierten Beobachtungen und Interpretation sinnvolle Schlüsse für ihr pädagogisches Handeln ab.
  • Die Studierenden leiten soziales Lernen an und begleiten es verantwortungsvoll.
  • Die Studierenden leiten die Kinder dazu an, allgemeine Lernstrategien zu erproben und zu entwickeln.
  • Die Studierenden wählen passende Unterrichtsmethoden und setzen diese sinnvoll ein.

Einführung in die Berufspraxis II 

 

ECTS

6
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden begleiten die Kinder beim Spielen und Lernen zielorientiert.
  • Die Studierenden leiten aus Beobachtungen konkrete Schlussfolgerungen für den Unterricht ab (z. B. Spiel- und Lernprozesse, Vielfalt von Kindern).
  • Die Studierenden differenzieren ihren Unterricht so, dass alle Kinder Erfolgserlebnisse haben und ihre Lernfortschritte erkennen können.
  • Die Studierenden begegnen Kindern mit Interesse und Respekt.
  • Die Studierenden kommunizieren Aufträge und Regeln verständlich und setzen diese durch.
  • Die Studierenden planen Unterrichtssequenzen zielgerichtet und transparent.
  • Die Studierenden führen geplanten Unterricht zielorientiert durch.
  • Die Studierenden setzen Methoden (z. B. Spiel-, Grund-, Sozialformen) und Medien gezielt ein.
  • Die Studierenden dokumentieren die Arbeit an ihren persönlichen Entwicklungszielen nachvollziehbar.
  • Die Studierenden setzen Erkenntnisse aus der kritischen Reflexion ihres Unterrichts angemessen um.
  • Die Studierenden engagieren sich in der Zusammenarbeit auf konstruktive Weise.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begleiten Spiel- und Lernprozesse der Kinder und unterstützen diese auf Lernziele hin.
  • Die Studierenden gestalten Unterricht so, dass jedes Kind Erfolgserlebnisse haben und seine Lernfortschritte erkennen kann.
  • Die Studierenden leiten aus strukturierten Beobachtungen und Interpretation sinnvolle Schlüsse für ihr pädagogisches Handeln ab.
  • Die Studierenden führen Gespräche sachgerecht durch.  
  • Die Studierenden leiten soziales Lernen an und begleiten es verantwortungsvoll.
  • Die Studierenden begründen ihren Unterricht theoriegeleitet.
  • Die Studierenden wählen passende Unterrichtsmethoden und setzen diese sinnvoll ein.
  • Die Studierenden leiten die Kinder dazu an, allgemeine Lernstrategien zu erproben und zu entwickeln.

Vertiefung der Berufspraxis 

 

ECTS

8
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

4
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren den Unterrichtsinhalt sorgfältig.
  • Die Studierenden vermitteln die Unterrichtsinhalte fachlich korrekt.
  • Die Studierenden begleiten die Kinder beim Spielen und Lernen bedürfnis- und ressourcenorientiert.
  • Die Studierenden fördern mit der bewussten Wahl von differenzierten Spiel- und Lernangeboten bei den Kindern die Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber Vielfalt.
  • Die Studierenden arbeiten zur individuellen Förderung von Kindern mit Förderlehrpersonen (z. B. SHP, DaZ) zusammen.
  • Die Studierenden fördern das soziale Lernen auf der Basis von Beobachtungen (z. B. Gruppenprozesse, individuelle soziale Kompetenzen).
  • Die Studierenden planen ihren Unterricht zielgerichtet und transparent.
  • Die Studierenden führen geplanten Unterricht ziel- und situationsorientiert durch.
  • Die Studierenden begründen ihre Handlungen theoriegeleitet (z. B. Unterrichtsplanung/-durchführung, persönliche Haltungen).
  • Die Studierenden konzipieren ihren Unterricht lernförderlich durch eine bewusste Wahl von Methoden und Organisationsformen (z. B. Unterrichtsbausteine des Kindergartens, Grund- und Sozialformen).
  • Die Studierenden setzen verschiedene Formen der Beurteilung adäquat ein.
  • Die Studierenden unterstützen die Kinder durch verschiedene Massnahmen (z. B. Feedbackformen, Lernpartnerschaften) Lernstrategien weiterzuentwickeln.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden vernetzen Lerninhalte und gewährleisten inhaltliche Korrektheit des Unterrichts.
  • Die Studierenden begleiten Spiel- und Lernprozesse der Kinder und unterstützen diese auf Lernziele hin.
  • Die Studierenden setzen in ihrem Unterricht Differenzierung begründet und lernförderlich ein.
  • Die Studierenden schaffen in einer Kindergruppe Bewusstsein und Akzeptanz dafür, dass nicht immer alle dasselbe tun und erreichen müssen und leben Wertschätzung gegenüber Vielfalt vor.
  • Die Studierenden schaffen Gelegenheiten, durch die sich die Kinder an der Gestaltung des Klassen- und Schullebens beteiligen können.
  • Die Studierenden leiten soziales Lernen an und begleiten es verantwortungsvoll.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönliches Konzept einer professionellen Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden begründen ihren Unterricht theoriegeleitet.
  • Die Studierenden nehmen differenzierte Diagnosen von Lernvoraussetzungen der Kinder vor.
  • Die Studierenden schaffen Gelegenheiten für verschiedene Beurteilungsformen.

Sicherheit in der Berufspraxis I 

 

ECTS

10
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden differenzieren ihren Unterricht unter Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder.
  • Die Studierenden arbeiten zur individuellen Förderung von Kindern mit allen Betroffenen (Kind, Förderlehrpersonen, Eltern usw.) zusammen.
  • Die Studierenden agieren in schwierigen Kommunikationssituationen wirkungsvoll.
  • Die Studierenden gestalten mit den Kindern Lernsituationen, in denen die Schule als Ort der Mitbestimmung erlebt wird.
  • Die Studierenden entwickeln Lernaufgaben theoriegestützt (z.B. unter Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale, Lernphasenmodelle).
  • Die Studierenden entwickeln aus bekannten Planungsinstrumenten und eigenen Planungsmustern eine Grundlage für eine professionelle Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden begleiten die Kinder beim Lernen bedürfnis- und ressourcenorientiert.
  • Die Studierenden setzen ein an Qualitätsmerkmalen orientiertes Beurteilungskonzept lernförderlich um.
  • Die Studierenden gehen mit ihren Ressourcen verantwortungsvoll um.
  • Die Studierenden entwickeln persönliche Entwicklungsperspektiven auf der Basis einer kriterienbasierten Einschätzung ihres beruflichen Könnens.
  • Die Studierenden setzen verschiedene Formen des Unterrichtens (z. B. gemeinsam - individuell, angeleitet - selbstständig) sinnvoll ein.
  • Die Studierenden übernehmen Mitverantwortung für Unterrichts- bzw. Schulentwicklungsprojekte.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden leiten aus strukturierten Beobachtungen und Interpretation sinnvolle Schlüsse für ihr pädagogisches Handeln ab.
  • Die Studierenden schaffen in einer Kindergruppe Bewusstsein und Akzeptanz dafür, dass nicht immer alle dasselbe tun und erreichen müssen und leben Wertschätzung gegenüber Vielfalt vor.
  • Die Studierenden gestalten die Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten und nutzen diese als Chance.
  • Die Studierenden schaffen Strukturen und bauen Beziehungen auf, welche den Kindern Orientierung und Sicherheit geben und das Lernen begünstigen.
  • Die Studierenden stützen ihre Unterrichtsplanung auf Lehrplan und Lehrmittel ab und gewährleisten damit die Kompetenzorientierung des Unterrichts.
  • Die Studierenden entwerfen gute Lernaufgaben und setzen sie passend im Lernprozess ein.
  • Die Studierenden leiten aus der Unterrichtsreflexion Konsequenzen für ihren weiteren Unterricht ab.
  • Die Studierenden nehmen differenzierte Diagnosen von Lernvoraussetzungen der Kinder vor.
  • Die Studierenden orientieren sich bei der Beurteilung bewusst an Qualitätskriterien.
  • Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Rollenverständnis und treten entsprechend auf.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönlich sinnvolles Zeit- und Ressourcenmanagement für ihren Schulalltag.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Sicherheit in der Berufspraxis II 

 

ECTS

8
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden differenzieren ihren Unterricht unter Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder
  • Die Studierenden arbeiten zur individuellen Förderung von Kindern mit allen Betroffenen (Kind, Förderlehrpersonen, Eltern usw.) zusammen.
  • Die Studierenden agieren in schwierigen Kommunikationssituationen wirkungsvoll.
  • Die Studierenden gestalten mit den Kindern Lernsituationen, in denen die Schule als Ort der Mitbestimmung erlebt wird.
  • Die Studierenden entwickeln Lernaufgaben theoriegestützt (z.B. unter Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale, Lernphasenmodelle).
  • Die Studierenden entwickeln aus bekannten Planungsinstrumenten und eigenen Planungsmustern eine Grundlage für eine professionelle Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden begleiten die Kinder beim Lernen bedürfnis- und ressourcenorientiert.
  • Die Studierenden setzen ein an Qualitätsmerkmalen orientiertes Beurteilungskonzept lernförderlich um.
  • Die Studierenden gehen mit ihren Ressourcen verantwortungsvoll um.
  • Die Studierenden entwickeln persönliche Entwicklungsperspektiven auf der Basis einer kriterienbasierten Einschätzung ihres beruflichen Könnens.
  • Die Studierenden setzen verschiedene Formen des Unterrichtens (z. B. gemeinsam - individuell, angeleitet - selbstständig) sinnvoll ein.
  • Die Studierenden übernehmen Mitverantwortung für Unterrichts- bzw. Schulentwicklungsprojekte.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden leiten aus strukturierten Beobachtungen und Interpretation sinnvolle Schlüsse für ihr pädagogisches Handeln ab.
  • Die Studierenden schaffen in einer Kindergruppe Bewusstsein und Akzeptanz dafür, dass nicht immer alle dasselbe tun und erreichen müssen und leben Wertschätzung gegenüber Vielfalt vor.
  • Die Studierenden gestalten die Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten und nutzen diese als Chance.
  • Die Studierenden schaffen Strukturen und bauen Beziehungen auf, welche den Kindern Orientierung und Sicherheit geben und das Lernen begünstigen.
  • Die Studierenden stützen ihre Unterrichtsplanung auf Lehrplan und Lehrmittel ab und gewährleisten damit die Kompetenzorientierung des Unterrichts.
  • Die Studierenden entwerfen gute Lernaufgaben und setzen sie passend im Lernprozess ein.
  • Die Studierenden leiten aus der Unterrichtsreflexion Konsequenzen für ihren weiteren Unterricht ab.
  • Die Studierenden nehmen differenzierte Diagnosen von Lernvoraussetzungen der Kinder vor.
  • Die Studierenden orientieren sich bei der Beurteilung bewusst an Qualitätskriterien.
  • Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Rollenverständnis und treten entsprechend auf.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönlich sinnvolles Zeit- und Ressourcenmanagement für ihren Schulalltag.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Eigenständigkeit in der Berufspraxis 

 

ECTS

10
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

Praktikum
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

Praktikum
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden differenzieren ihren Unterricht unter Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder.
  • Die Studierenden arbeiten zur individuellen Förderung von Kindern mit allen Betroffenen (Kind, Förderlehrpersonen, Eltern usw.) zusammen.
  • Die Studierenden agieren in schwierigen Kommunikationssituationen wirkungsvoll.
  • Die Studierenden nehmen in der Klasse eine angemessene Führungsfunktion ein.
  • Die Studierenden gestalten mit den Kindern Lernsituationen, in denen die Schule als Ort der Mitbestimmung erlebt wird.
  • Die Studierenden entwickeln Lernaufgaben theoriegestützt (z.B. unter Berücksichtigung der Qualitätsmerkmale, Lernphasenmodelle).
  • Die Studierenden entwickeln aus bekannten Planungsinstrumenten und eigenen Planungsmustern eine Grundlage für eine professionelle Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden begleiten die Kinder beim Spielen und Lernen bedürfnis- und ressourcenorientiert.
  • Die Studierenden setzen ein an Qualitätsmerkmalen orientiertes Beurteilungskonzept lernförderlich um.
  • Die Studierenden gehen mit ihren Ressourcen verantwortungsvoll um.
  • Die Studierenden entwickeln persönliche Entwicklungsperspektiven auf der Basis einer kriterienbasierten Einschätzung ihres beruflichen Könnens.
  • Die Studierenden setzen verschiedene Formen des Unterrichtens (z. B. gemeinsam - individuell, angeleitet - selbstständig) sinnvoll ein.
  • Die Studierenden übernehmen Mitverantwortung für Unterrichts- bzw. Schulentwicklungsprojekte.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden leiten aus strukturierten Beobachtungen und Interpretation sinnvolle Schlüsse für ihr pädagogisches Handeln ab.
  • Die Studierenden schaffen in einer Kindergruppe Bewusstsein und Akzeptanz dafür, dass nicht immer alle dasselbe tun und erreichen müssen und leben Wertschätzung gegenüber Vielfalt vor.
  • Die Studierenden gestalten die Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten und nutzen diese als Chance.
  • Die Studierenden führen Gespräche sachgerecht durch.  
  • Die Studierenden schaffen Strukturen und bauen Beziehungen auf, welche den Kindern Orientierung und Sicherheit geben und das Lernen begünstigen.
  • Die Studierenden stützen ihre Unterrichtsplanung auf Lehrplan und Lehrmittel ab und gewährleisten damit die Kompetenzorientierung des Unterrichts.
  • Die Studierenden entwerfen gute Lernaufgaben und setzen sie passend im Lernprozess ein.
  • Die Studierenden leiten aus der Unterrichtsreflexion Konsequenzen für ihren weiteren Unterricht ab.
  • Die Studierenden nehmen differenzierte Diagnosen von Lernvoraussetzungen der Kinder vor.
  • Die Studierenden orientieren sich bei der Beurteilung bewusst an Qualitätskriterien.
  • Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Rollenverständnis und treten entsprechend auf.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönlich sinnvolles Zeit- und Ressourcenmanagement für ihren Schulalltag.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Bachelorarbeit I 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden bestimmen bezogen auf die Ausbildungsstandards für ihre berufliche Weiterentwicklung ergiebige Problemstellungen (Ausgangspunkt).
  • Die Studierenden definieren unter Berücksichtigung des aktuellen Fachdiskurses Fragestellungen von persönlicher und berufsfeldspezifischer Relevanz (Fragestellung).
  • Die Studierenden konzipieren ein Vorgehen, das ermöglicht, die Fragestellungen der eigenen Bachelorarbeit unter Anwendung von wissenschaftlichen Kriterien zu erarbeiten (methodisches Vorgehen).
  • Die Studierenden präsentieren ihre Disposition in studieninternen Kolloquien kriterienorientiert (Präsentation).
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden reflektieren schulische Situationen und die Wirkung unterschiedlicher Lehrpersonenhandlungen kritisch und differenziert.
  • Die Studierenden evaluieren und entwickeln Unterricht und Schule als aktive Lernende und im Team.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.
  • Die Studierenden bieten den Lernenden Gelegenheit für eigenständige und kreative Prozesse und Lösungen.
  • Die Studierenden gestalten Unterricht so, dass jedes Kind Erfolgserlebnisse haben und seine Lernfortschritte erkennen kann.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönliches Konzept einer professionellen Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Rollenverständnis und treten entsprechend auf.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Kompensations-Projekt 

 

ECTS

4
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Arbeit
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

Arbeit
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden stellen Inhalte korrekt dar und vernetzen diese sinnvoll.
  • Die Studierenden verständigen sich situations- und personengerecht und nutzen dabei passende Medien.
  • Die Studierenden hinterfragen eigene Vorstellungen des Projektziels und der Vorgehensweise, indem sie die eigene Komfortzone im laufenden Prozess verlassen.
  • Die Studierenden können Verantwortung tragen um Prozesse nachhaltig zu steuern.
  • Die Studierenden überprüfen mögliche Visionen auf ihre Machbarkeit, indem Ressourcen (z. B. personelle, zeitliche) miteinander abgeglichen werden.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden vernetzen Lerninhalte und gewährleisten inhaltliche Korrektheit des Unterrichts.
  • Die Studierenden gestalten die Zusammenarbeit mit allen an Schule Beteiligten und nutzen diese als Chance.
  • Die Studierenden schaffen Strukturen und bauen Beziehungen auf, welche den Kindern Orientierung und Sicherheit geben und das Lernen begünstigen.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönlich sinnvolles Zeit- und Ressourcenmanagement für ihren Schulalltag.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Wahlmodul: MINT in der Praxis 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

2 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

2 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erschliessen Informatiksysteme und schätzen deren didaktisches Potential ein.
  • Die Studierenden setzen Informatiksysteme sinnvoll im Unterricht bzw. in MINT-Förderungsprojekten ein.
  • Die Studierenden analysieren MINT-Unterrichtsszenarien auf ihre Eignung und Ausrichtung.
 

Professionsstandards 

  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wählen passende Unterrichtsmethoden und setzen diese sinnvoll ein.
  • Die Studierenden wirken an der Entwicklung von Innovationen mit.

Erziehung, Bildung und Wissenschaft 

 

ECTS

4
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verorten ihre persönlichen Erziehungs- und Bildungsvorstellungen vor dem Hintergrund ausgewählter pädagogischer Konzepte und Strömungen.
  • Die Studierenden unterscheiden in ihrer Argumentation zwischen subjektiven und objektivierteren Begründungen.
  • Die Studierenden stellen ihre Erkenntnisse in Bezug auf Erziehung und Bildung nach wissenschaftlichen Standards dar.
  • Die Studierenden bewerten Informationen und Quellen nach ihrer wissenschaftlichen Güte.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.

Vielfalt wahrnehmen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren Praxiserfahrungen auf dem Hintergrund von berufsrelevantem theoretischem Grundlagenwissen der Wahrnehmungspsychologie.
  • Die Studierenden beschreiben Grundsätze der systematischen Beobachtung.
  • Die Studierenden unterscheiden eindeutig zwischen Beobachtung und Interpretation.
  • Die Studierenden begründen Zusammenhänge zwischen Vielfalt, Individualisierung und Differenzierung theoriegeleitet.
  • Die Studierenden analysieren auf der Grundlage allgemeindidaktischer Modelle Planungsmöglichkeiten für differenzierte Lernsituationen.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden planen einen kompetenzorientierten Unterricht, welcher alle Lernenden angemessen herausfordert und unterschiedliche Lernzugänge ermöglicht.
  • Die Studierenden konzipieren gehaltvolle Lernaufgaben, welche auf die Lernphasen abgestimmt sind, relevante Zusammenhänge fokussieren und zum Handeln anregen.
  • Die Studierenden reflektieren schulische Situationen und die Wirkung unterschiedlicher Lehrpersonenhandlungen kritisch und differenziert.
  • Die Studierenden entwerfen Diagnose- und Fördermöglichkeiten mit Fokus auf die spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Lernfortschritte der Kinder.

Diversity 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren Dimensionen von Diversity bezüglich der Bedeutung der transkulturellen Gesellschaft.
  • Die Studierenden reflektieren anhand theoretischer Ansätze eigene und fremde Haltung gegenüber Vielfalt.
  • Die Studierenden setzen sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Lebensbedingungen/-verläufen und Bildungschancen auseinander.
  • Die Studierenden entwickeln theoriegleitet ein mehrperspektivisches Verständnis von Diversity.
  • Die Studierenden identifizieren die Bedeutung von Diversity im schulischen Kontext in Bezug auf Chancen und Herausforderungen.
 

Professionsstandards 

Vielfalt
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.

Medienbildung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden untersuchen die aktuelle Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen bezüglich deren Einfluss auf die Unterrichtsentwicklung. (Medienpädagogik)
  • Die Studierenden bauen ihre persönlichen Anwendungskompetenzen durch Umsetzung handlungsorientierter Medienprojekte aus. (Persönliche Anwendungskompetenz)
  • Die Studierenden entwickeln Unterricht unter Berücksichtigung mediendidaktischer Argumente. (Mediendidaktik)
  • Die Studierenden verorten ihre persönliche Mediensozialisation vor dem Hintergrund ausgewählter medienpädagogischer Handlungsansätze. (Medienbildung)
 

Professionsstandards 

Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.
  • Die Studierenden bieten den Lernenden Gelegenheit für eigenständige und kreative Prozesse und Lösungen.

Berufsfeldbezogene Forschung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

4
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen das Potential von berufsfeldbezogenen Forschungsansätzen für die Weiterentwicklung ihrer Berufspraxis.
  • Die Studierenden entwickeln aus Ausgangspunkten (aktueller Forschungsstand/persönliche Erkenntnisinteressen) praxisrelevante Forschungsfragestellungen.
  • Die Studierenden wenden ausgewählte Methoden/Verfahren in einer für das Berufsfeld geeigneten Form an.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden reflektieren schulische Situationen und die Wirkung unterschiedlicher Lehrpersonenhandlungen kritisch und differenziert.
  • Die Studierenden evaluieren und entwickeln Unterricht und Schule als aktive Lernende und im Team.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.

Lernen, Entwicklung und Unterricht I 

 

ECTS

4
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren Verhalten von Kindern hinsichtlich verschiedener Lernparadigmen.
  • Die Studierenden interpretieren inter- und intraindividuelle Verhaltensunterschiede auf der Basis von entwicklungspsychologischen Theorien.
  • Die Studierenden prüfen Lern- und Spielsituationen mit Bezug auf Merkmale des kompetenzorientierten Unterrichts.
  • Die Studierenden entwickeln eine fachwissenschaftlich begründete Perspektive auf eine lern- und entwicklungsförderliche Unterrichtsgestaltung.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beobachten Kinder systematisch und interpretieren ihre Handlungs- und Verhaltensweisen auf der Grundlage von lern- und entwicklungspsychologischem Wissen.
  • Die Studierenden entwerfen Konzepte für die Initiierung und Begleitung schulischer Lern- und Spielprozesse unter Berücksichtigung der motivationalen und volitionalen Aspekte.
  • Die Studierenden planen einen kompetenzorientierten Unterricht, welcher alle Lernenden angemessen herausfordert und unterschiedliche Lernzugänge ermöglicht.
  • Die Studierenden konzipieren gehaltvolle Lernaufgaben, welche auf die Lernphasen abgestimmt sind, relevante Zusammenhänge fokussieren und zum Handeln anregen.
  • Die Studierenden kreieren Spielsituationen, welche emotionale, soziale und kognitive Prozesse anregen.

Klassen- und Schulkultur 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren die Erwartungen von Bezugsgruppen bezogen auf die verschiedenen Rollen von Lehrpersonen. 
  • Die Studierenden analysieren das antinomische Verhältnis zwischen Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen.  
  • Die Studierenden differenzieren den Einsatz verschiedener Kontaktformen mit Elternarbeit hinsichtlich ihrer Passung.
  • Die Studierenden analysieren aus der Perspektive der Lehrperson Rollen und Gruppenstrukturen innerhalb der Klasse. 
  • Die Studierenden verstehen die Bedeutung von Klassenführungsstrategien für die Gestaltung eines lernförderlichen Klimas.
  • Die Studierenden arbeiten theoriegeleitet die Möglichkeiten zur Unterstützung eines lernförderlichen Klimas heraus. 
  • Die Studierenden entwickeln theoriebasierte Varianten, um die Partizipation der Kinder vielseitig zu fördern. 
 

Professionsstandards 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden gestalten Kommunikationssituationen situationsgerecht, lernförderlich und lösungs­orientiert.
  • Die Studierenden analysieren Handlungen und Interaktionen im Bereich der Klassenführung auf der Grundlage aktueller pädagogischer Konzepte und erkennen ihre Verantwortung in Bezug auf Führung, Engagement und Präsenz.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten und Strategien, um die Kinder bei der Übernahme von Verantwortung zu unterstützen und ihre Partizipation an Entscheidungsprozessen zu fördern.
  • Die Studierenden entwerfen Vorgehensweisen zur Förderung der sozialen Fähigkeiten und prüfen Massnahmen der Konfliktbewältigung auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.
  • Die Studierenden reflektieren schulische Situationen und die Wirkung unterschiedlicher Lehrpersonenhandlungen kritisch und differenziert.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.

Lernen, Entwicklung und Unterricht II 

 

ECTS

4
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden untersuchen Lern- und Spielsituationen bezüglich des Potentials für die Förderung von Entwicklungsprozessen (emotional, sozial, kognitiv). 
  • Die Studierenden analysieren offene Unterrichtsituationen mit Fokus auf Förderung von Selbständigkeit, Lernstrategien und Kooperationsfähigkeit.
  • Die Studierenden untersuchen Lernaufgaben hinsichtlich ihrer Qualität und Funktion in einem vollständigen Lernprozess.
  • Die Studierenden erarbeiten sich Möglichkeiten der Begleitung von Spiel- und Lernprozessen unter Berücksichtigung motivationaler Aspekte. 
  • Die Studierenden vergleichen unterschiedliche Beurteilungsformen und -anlässe anhand von Qualitätsmerkmalen einer kompetenzorientierten Beurteilung. 
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beobachten Kinder systematisch und interpretieren ihre Handlungs- und Verhaltensweisen auf der Grundlage von lern- und entwicklungspsychologischem Wissen.
  • Die Studierenden entwerfen Konzepte für die Initiierung und Begleitung schulischer Lern- und Spielprozesse unter Berücksichtigung der motivationalen und volitionalen Aspekte.
  • Die Studierenden planen einen kompetenzorientierten Unterricht, welcher alle Lernenden angemessen herausfordert und unterschiedliche Lernzugänge ermöglicht.
  • Die Studierenden konzipieren gehaltvolle Lernaufgaben, welche auf die Lernphasen abgestimmt sind, relevante Zusammenhänge fokussieren und zum Handeln anregen.
  • Die Studierenden kreieren Spielsituationen, welche emotionale, soziale und kognitive Prozesse anregen.
  • Die Studierenden evaluieren und entwickeln Unterricht und Schule als aktive Lernende und im Team.
  • Die Studierenden entwerfen Diagnose- und Fördermöglichkeiten mit Fokus auf die spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Lernfortschritte der Kinder.
  • Die Studierenden entwickeln ein fachlich fundiertes Beurteilungskonzept, welches vielfältige Formen der formativen und summativen Beurteilung integriert.

Sozio-emotionale Förderung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden setzen sich mit der Bedeutung von Exklusion und Inklusion im Bildungsbereich auseinander.
  • Die Studierenden setzen Qualitätskriterien für eine Schule für alle mit Qualitätskriterien guten Unterrichts in Verbindung.
  • Die Studierenden analysieren Lern- und Unterstützungsangebote hinsichtlich spezifischer Bildungsbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern.
  • Die Studierenden identifizieren Gelingensbedingungen und Handlungsoptionen für die kinder- und unterrichtsbezogene Zusammenarbeit.
  • Die Studierenden skizzieren eine Konzeption für eine Schule für alle mit Fokus auf die Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen im Bereich des Verhaltens und der sozial-emotionalen Entwicklung.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden entwerfen Konzepte für die Initiierung und Begleitung schulischer Lern- und Spielprozesse unter Berücksichtigung der motivationalen und volitionalen Aspekte.
  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden entwickeln eine den professionellen Anforderungen entsprechende Kooperations­fähigkeit, welche die Gleichwertigkeit der Partner anerkennt und das Erreichen gemeinsamer Ziele unterstützt.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Migration und Sprachförderung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden setzen sich mit der Bedeutung von Exklusion und Inklusion im Bildungsbereich auseinander.
  • Die Studierenden setzen Qualitätskriterien für eine Schule für alle mit Qualitätskriterien guten Unterrichts in Verbindung.
  • Die Studierenden analysieren Lern- und Unterstützungsangebote hinsichtlich spezifischer Bildungsbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern.
  • Die Studierenden identifizieren Gelingensbedingungen und Handlungsoptionen für die kinder- und unterrichtsbezogene Zusammenarbeit.
  • Die Studierenden skizzieren eine Konzeption für eine Schule für alle mit Fokus auf Sprachförderung, Förderung des Schulerfolgs und Förderung der sozialen Integration.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden entwerfen Konzepte für die Initiierung und Begleitung schulischer Lern- und Spielprozesse unter Berücksichtigung der motivationalen und volitionalen Aspekte.
  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden entwickeln eine den professionellen Anforderungen entsprechende Kooperations­fähigkeit, welche die Gleichwertigkeit der Partner anerkennt und das Erreichen gemeinsamer Ziele unterstützt.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Kognitive Förderung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden setzen sich mit der Bedeutung von Exklusion und Inklusion im Bildungsbereich auseinander.
  • Die Studierenden setzen Qualitätskriterien für eine Schule für alle mit Qualitätskriterien guten Unterrichts in Verbindung.
  • Die Studierenden analysieren Lern- und Unterstützungsangebote hinsichtlich spezifischer Bildungsbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern.
  • Die Studierenden identifizieren Gelingensbedingungen und Handlungsoptionen für die kinder- und unterrichtsbezogene Zusammenarbeit.
  • Die Studierenden skizzieren eine Konzeption für eine Schule für alle mit Fokus auf die Integration von Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden entwerfen Konzepte für die Initiierung und Begleitung schulischer Lern- und Spielprozesse unter Berücksichtigung der motivationalen und volitionalen Aspekte.
  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden entwickeln eine den professionellen Anforderungen entsprechende Kooperations­fähigkeit, welche die Gleichwertigkeit der Partner anerkennt und das Erreichen gemeinsamer Ziele unterstützt.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Klassenführung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren theoriegeleitet Beispiele im Umgang mit herausfordernden Klassensituationen. 
  • Die Studierenden leiten aus aktuellen pädagogischen Konzepten situationsspezifische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung eines vertrauensvollen Klimas ab.
  • Die Studierenden verstehen relevante Aspekte einer ressourcenorientierten Kommunikation und Beziehungsgestaltung im schulischen Kontext. 
  • Die Studierenden gestalten Fördermöglichkeiten von prosozialem Verhalten theoretisch fundiert.
  • Die Studierenden unterscheiden Konzepte zum konstruktiven Umgang mit Konflikten, Gewalt und Mobbing bezüglich der Einsatzmöglichkeiten in Schule und Kindergarten. 
  • Die Studierenden kennen ausserinstitutionelle Fachstellen, welche bei herausfordernden Situationen im Zusammenhang mit Gewalt und Mobbing beigezogen werden können. 
  • Die Studierenden konzipieren eigene Strategien im Umgang mit verschiedenen Konzepten zum Thema Klassenführung. 
 

Professionsstandards 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden gestalten Kommunikationssituationen situationsgerecht, lernförderlich und lösungs­orientiert.
  • Die Studierenden analysieren Handlungen und Interaktionen im Bereich der Klassenführung auf der Grundlage aktueller pädagogischer Konzepte und erkennen ihre Verantwortung in Bezug auf Führung, Engagement und Präsenz.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten und Strategien, um die Kinder bei der Übernahme von Verantwortung zu unterstützen und ihre Partizipation an Entscheidungsprozessen zu fördern.
  • Die Studierenden entwerfen Vorgehensweisen zur Förderung der sozialen Fähigkeiten und prüfen Massnahmen der Konfliktbewältigung auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Soziales und prosoziales Verhalten 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren theoriegeleitet Beispiele im Umgang mit herausfordernden Klassensituationen. 
  • Die Studierenden leiten aus aktuellen pädagogischen Konzepten situationsspezifische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung eines vertrauensvollen Klimas ab.
  • Die Studierenden verstehen relevante Aspekte einer ressourcenorientierten Kommunikation und Beziehungsgestaltung im schulischen Kontext. 
  • Die Studierenden gestalten Fördermöglichkeiten von prosozialem Verhalten theoretisch fundiert.
  • Die Studierenden unterscheiden Konzepte zum konstruktiven Umgang mit Konflikten, Gewalt und Mobbing bezüglich der Einsatzmöglichkeiten in Schule und Kindergarten. 
  • Die Studierenden kennen ausserinstitutionelle Fachstellen, welche bei herausfordernden Situationen im Zusammenhang mit Gewalt und Mobbing beigezogen werden können. 
  • Die Studierenden konzipieren eigene Strategien im Umgang mit verschiedenen Konzepten zum Thema Förderung der prosozialen Fähigkeiten.  
 

Professionsstandards 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden gestalten Kommunikationssituationen situationsgerecht, lernförderlich und lösungs­orientiert.
  • Die Studierenden analysieren Handlungen und Interaktionen im Bereich der Klassenführung auf der Grundlage aktueller pädagogischer Konzepte und erkennen ihre Verantwortung in Bezug auf Führung, Engagement und Präsenz.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten und Strategien, um die Kinder bei der Übernahme von Verantwortung zu unterstützen und ihre Partizipation an Entscheidungsprozessen zu fördern.
  • Die Studierenden entwerfen Vorgehensweisen zur Förderung der sozialen Fähigkeiten und prüfen Massnahmen der Konfliktbewältigung auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Konflikte, Gewalt und Mobbing 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren theoriegeleitet Beispiele im Umgang mit herausfordernden Klassensituationen. 
  • Die Studierenden leiten aus aktuellen pädagogischen Konzepten situationsspezifische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung eines vertrauensvollen Klimas ab.
  • Die Studierenden verstehen relevante Aspekte einer ressourcenorientierten Kommunikation und Beziehungsgestaltung im schulischen Kontext. 
  • Die Studierenden gestalten Fördermöglichkeiten von prosozialem Verhalten theoretisch fundiert.
  • Die Studierenden unterscheiden Konzepte zum konstruktiven Umgang mit Konflikten, Gewalt und Mobbing bezüglich der Einsatzmöglichkeiten in Schule und Kindergarten. 
  • Die Studierenden kennen ausserinstitutionelle Fachstellen, welche bei herausfordernden Situationen im Zusammenhang mit Gewalt und Mobbing beigezogen werden können. 
  • Die Studierenden konzipieren eigene Strategien im Umgang mit verschiedenen Konzepten zum Thema konstruktiver Umgang mit Konflikten, Gewalt und Mobbing. 
 

Professionsstandards 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden gestalten Kommunikationssituationen situationsgerecht, lernförderlich und lösungs­orientiert.
  • Die Studierenden analysieren Handlungen und Interaktionen im Bereich der Klassenführung auf der Grundlage aktueller pädagogischer Konzepte und erkennen ihre Verantwortung in Bezug auf Führung, Engagement und Präsenz.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten und Strategien, um die Kinder bei der Übernahme von Verantwortung zu unterstützen und ihre Partizipation an Entscheidungsprozessen zu fördern.
  • Die Studierenden entwerfen Vorgehensweisen zur Förderung der sozialen Fähigkeiten und prüfen Massnahmen der Konfliktbewältigung auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Berufseinführung I 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen Kooperationsformen mit Erziehungsberechtigten hinsichtlich ihres bildungspartnerschaftlichen Potenzials.
  • Die Studierenden entwickeln situationsadäquate Kommunikationsstrategien.
  • Die Studierenden analysieren Strategien für die Bewältigung von herausfordernden Situationen auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden entwerfen ein fachlich fundiertes und umfassendes Beurteilungskonzept.
 

Professionsstandards 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden gestalten Kommunikationssituationen situationsgerecht, lernförderlich und lösungs­orientiert.
  • Die Studierenden entwerfen Vorgehensweisen zur Förderung der sozialen Fähigkeiten und prüfen Massnahmen der Konfliktbewältigung auf ihre Lösungsorientierung.
  • Die Studierenden entwerfen Diagnose- und Fördermöglichkeiten mit Fokus auf die spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Lernfortschritte der Kinder.
  • Die Studierenden evaluieren und entwickeln Unterricht und Schule als aktive Lernende und im Team.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.
  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.
  • Die Studierenden bieten den Lernenden Gelegenheit für eigenständige und kreative Prozesse und Lösungen.

Bildung, Schule und Gesellschaft 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen auf der Grundlage von bildungssoziologischen Theorien.
  • Die Studierenden beschreiben Institutionalisierungsprozesse von Erziehung und Bildung in historischer Perspektive.
  • Die Studierenden verorten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungssystem mithilfe soziologischer und historischer Zugänge.
  • Die Studierenden analysieren ausgewählte Unterrichts- und Schulentwicklungsideen und leiten daraus potenzielle Bewältigungsstrategien für aktuelle und künftige Herausforderungen ab.
 

Professionsstandards 

  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden verorten die Institution Schule vor dem Hintergrund ihrer historischen und aktuellen Entwicklungen.
  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.

Berufseinführung II 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

4 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

4 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln ihre berufsbezogenen Kompetenzen im Hinblick auf den Berufseinstieg gezielt weiter.
  • Die Studierenden unterstützen aktiv Prozesse des CoLearnings zur innovativen Bewältigung schulischer Herausforderungen.
  • Die Studierenden untersuchen Bedingungen einer gesunden Schule hinsichtlich ihrer präventiven Wirkung bezgl. Überlastungssituationen von Lehrpersonen und Lernenden.
  • Die Studierenden leiten Gelingensbedingungen für eine professionellen Zusammenarbeit im Schulkontext ab (Fachstellen, SHP, Schulhausteam, Teamteaching, Jobsharing etc.).
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden entwickeln eine den professionellen Anforderungen entsprechende Kooperations­fähigkeit, welche die Gleichwertigkeit der Partner anerkennt und das Erreichen gemeinsamer Ziele unterstützt.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten und Strategien, um die Kinder bei der Übernahme von Verantwortung zu unterstützen und ihre Partizipation an Entscheidungsprozessen zu fördern.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.
  • Die Studierenden begegnen Belastungssituationen reflektiert und unter Berücksichtigung der eigenen Ressourcen.
  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.
  • Die Studierenden bieten den Lernenden Gelegenheit für eigenständige und kreative Prozesse und Lösungen.

Bachelorarbeit II 

 

ECTS

6
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Arbeit
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

Arbeit
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten einen Theorieteil, welcher die Beantwortung der Fragestellung ermöglicht (Theorieteil).
  • Die Studierenden untersuchen ihre Fragestellung mit einer geeigneten Umsetzung exemplarisch an der Schulpraxis (Transfer).
  • Die Studierenden setzen sich anhand der Ergebnisse ihrer Arbeit kritisch mit möglichen Antworten auf ihre Fragestellungen auseinander (kritischer Diskurs).
  • Die Studierenden dokumentieren ihre Erkenntnisse (inkl. Vorgehen sowie inhaltliche Argumentation) gemäss wissenschaftlichen Standards (formale Vorgaben).
  • Die Studierenden streichen neben der Anknüpfung an gesicherte fachliche Erkenntnisse den eigenständigen Beitrag ihrer Arbeit zur gewählten Thematik heraus (Präsentation).
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden reflektieren schulische Situationen und die Wirkung unterschiedlicher Lehrpersonenhandlungen kritisch und differenziert.
  • Die Studierenden evaluieren und entwickeln Unterricht und Schule als aktive Lernende und im Team.
  • Die Studierenden reflektieren ihre berufliche Tätigkeit und die Berufsrolle auf der Basis verschiedener Theorien, Vorstellungen und Ideen von Erziehung, Lernen, Bildung und Schule.
  • Die Studierenden entwickeln Perspektiven für den persönlichen und institutionellen Umgang mit beschleunigten Innovationszyklen und der digitalen Transformation.
  • Die Studierenden bieten den Lernenden Gelegenheit für eigenständige und kreative Prozesse und Lösungen.
  • Die Studierenden entwickeln ein persönliches Konzept einer professionellen Unterrichtsplanung.
  • Die Studierenden entwickeln ein differenziertes Rollenverständnis und treten entsprechend auf.
  • Die Studierenden reflektieren ihr Handeln als Lehrperson und leiten daraus Konsequenzen für ihre berufliche Weiterentwicklung ab.

Wahlmodul: Migration und Integration 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden stellen Bezüge zwischen dem Phänomen Migration und historischen Fakten her.
  • Die Studierenden entwickeln erfahrungsbasiert einen reflektierten Umgang mit persönlichen Erwartungen, Vorurteilen und Stereotypen.
  • Die Studierenden bauen eine von Wertschätzung geprägte, ressourcenorientierte Beziehung zu Personen mit Migrationsgeschichte auf.
  • Die Studierenden analysieren die Bedeutung von Sprachförderung für die Integration von Kindern bzw. Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
  • Die Studierenden zeigen die Bedeutung ihrer gewonnenen Erkenntnisse für die eigene Berufspraxis auf.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten berufsfeldbezogene Themenbereiche eigenständig und fundiert und stellen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung zur Diskussion.
  • Die Studierenden erkennen die Individualität und Vielfalt der Kinder als Grundbedingungen des Handlungsfelds «Schule» und entwickeln daraus Perspektiven für das schulische Zusammenleben und das gemeinsame Lernen.
  • Die Studierenden reflektieren, erweitern und vertiefen ihre professionellen Fähigkeiten zur Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen.
  • Die Studierenden entwerfen Diagnose- und Fördermöglichkeiten mit Fokus auf die spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Lernfortschritte der Kinder.
  • Die Studierenden entwerfen systemisch-lösungsorientierte Perspektiven auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsfeldes.

Sprache und Sprachdidaktik 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erschliessen die Logik des Aufbaus der Schulsprache im LP 21.
  • Die Studierenden analysieren systematisch sprachliche Strukturen.
  • Die Studierenden wenden fachlich und fachdidaktisch relevante Begriffe adäquat an.
  • Die Studierenden setzen ihr Wissen über verschiedene Spracherwerbstheorien und -prozesse in der Planung von Unterricht gezielt ein.
  • Die Studierenden erkennen die didaktischen Konzepte von kompetenzorientierten Sprachlehrmitteln und Fördermaterialien.
  • Die Studierenden setzen sich systematisch mit der Wirkung sprachlicher Register auseinander.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.

Schrift und Schriftspracherwerb 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

4
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden berücksichtigen Haltung, Bewegung und Form in Bezug auf Schrift und Schreiben.
  • Die Studierenden entwickeln Kriterien zu den Themenkreisen Lesbarkeit, Schreibleistung und Adressatenbezug.
  • Die Studierenden nutzen ein vielfältiges Repertoire an fein- und grobmotorischen Übungsformen, sowie motivierende Arbeits- und Unterrichtsmethoden.
  • Die Studierenden analysieren verschiedene Funktionen von Schulschriften.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler an die Wirkung der persönlichen Handschrift zu reflektieren.
  • Die Studierenden fördern die Schülerinnen und Schüler unter Einbezug des Fachwissens in der Entwicklung einer eigenen Handschrift.
  • Die Studierenden analysieren Schreibprodukte von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich fachspezifischer Kriterien.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte und individualisierende Lernaufgaben auf der Basis des Stufenmodells des Schriftspracherwerbs.
  • Die Studierenden erkennen Zusammenhänge zwischen Sprach- und Bewegungsentwicklung.
  • Die Studierenden setzen sich mit verschiedenen Methoden des Schriftspracherwerbs auseinander.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 

Schreiben: Deutsch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen einen Schreibunterricht, der den einzelnen Phasen des Schreibprozesses gemäss Lehrplan21 bewusst Rechnung trägt.
  • Die Studierenden entwickeln (in allen Fächern) anregende und für die SuS der jeweiligen Stufe sinnstiftende Schreibanlässe.
  • Die Studierenden beurteilen Schreibentwürfe und -endprodukte förderorientiert.
  • Die Studierenden gestalten förderorientierten Rechtschreibunterricht auf der Basis von theoretischem Wissen zur Rechtschreibung.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schülerinnen und Schüler zur kriteriengeleiteten Reflektion der eigenen Schreibkompetenz anzuregen.
  • Die Studierenden integrieren in Schreibaufgaben bewusst schul- und stufenrelevante Textsorten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Schreiben: Italienisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen einen Schreibunterricht, der den einzelnen Phasen des Schreibprozesses gemäss Lehrplan21 bewusst Rechnung trägt.
  • Die Studierenden entwickeln (in allen Fächern) anregende und für die SuS der jeweiligen Stufe sinnstiftende Schreibanlässe.
  • Die Studierenden beurteilen Schreibentwürfe und -endprodukte förderorientiert.
  • Die Studierenden gestalten förderorientierten Rechtschreibunterricht auf der Basis von theoretischem Wissen zur Rechtschreibung.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schülerinnen und Schüler zur kriteriengeleiteten Reflektion der eigenen Schreibkompetenz anzuregen.
  • Die Studierenden integrieren in Schreibaufgaben bewusst schul- und stufenrelevante Textsorten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Schreiben: Romanisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen einen Schreibunterricht, der den einzelnen Phasen des Schreibprozesses gemäss Lehrplan21 bewusst Rechnung trägt.
  • Die Studierenden entwickeln (in allen Fächern) anregende und für die SuS der jeweiligen Stufe sinnstiftende Schreibanlässe.
  • Die Studierenden beurteilen Schreibentwürfe und -endprodukte förderorientiert.
  • Die Studierenden gestalten förderorientierten Rechtschreibunterricht auf der Basis von theoretischem Wissen zur Rechtschreibung.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schülerinnen und Schüler zur kriteriengeleiteten Reflektion der eigenen Schreibkompetenz anzuregen.
  • Die Studierenden integrieren in Schreibaufgaben bewusst schul- und stufenrelevante Textsorten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fokus Dialog 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Hören gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Sprechen gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Hören im Dialog.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Sprechen im Dialog.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Sprechkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Hörkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden reflektieren das eigene Sprechverhalten anhand von vorgegebenen Kriterien.
  • Die Studierenden setzen ihre Stimme wirkungsvoll ein.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 
  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 

Fokus Monolog 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Hören gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Sprechen gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Hören im Monolog.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Sprechen im Monolog.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Sprechkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Hörkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden reflektieren das eigene Sprechverhalten anhand von vorgegebenen Kriterien.
  • Die Studierenden setzen ihre Stimme wirkungsvoll ein.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fokus Medien 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Hören gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden kennen den Kompetenzbereich Sprechen gemäss Lehrplan 21 im Detail.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Hören und Medien.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben mit Fokus Sprechen und Medien.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Sprechkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden leiten die Schülerinnen und Schüler dazu an die eigene Hörkompetenz kriteriengeleitet zu reflektieren.
  • Die Studierenden reflektieren das eigene Sprechverhalten anhand von vorgegebenen Kriterien.
  • Die Studierenden setzen ihre Stimme wirkungsvoll ein.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprache im Fokus: Deutsch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen Grammatikunterricht, der sich gezielt an ausgewählten sprachlichen Strukturen orientiert.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechten und sinnhaften Grammatikunterricht, der die SuS forschend-entdeckend zum Analysieren und Verstehen von sprachlichen Strukturen anregt.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schüler und Schülerinnen dazu anzuleiten, den Gebrauch und die Wirkung von Sprache in unterschiedlichen Situationen zu untersuchen.
  • Die Studierenden vermitteln Grammatikbegriffe, Rechtschreibregeln sowie Verfahren, welche für den Diskurs über die Analyse von sprachlichen Strukturen notwendig sind.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, bewusst Vergleiche zu ziehen mit weiteren Sprachen, die sich in der der Klasse zeigen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.

Sprache im Fokus: Italienisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen Grammatikunterricht, der sich gezielt an ausgewählten sprachlichen Strukturen orientiert.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechten und sinnhaften Grammatikunterricht, der die SuS forschend-entdeckend zum Analysieren und Verstehen von sprachlichen Strukturen anregt.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schüler und Schülerinnen dazu anzuleiten, den Gebrauch und die Wirkung von Sprache in unterschiedlichen Situationen zu untersuchen.
  • Die Studierenden vermitteln Grammatikbegriffe, Rechtschreibregeln sowie Verfahren, welche für den Diskurs über die Analyse von sprachlichen Strukturen notwendig sind.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, bewusst Vergleiche zu ziehen mit weiteren Sprachen, die sich in der der Klasse zeigen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.

Sprache im Fokus: Romanisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen Grammatikunterricht, der sich gezielt an ausgewählten sprachlichen Strukturen orientiert.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechten und sinnhaften Grammatikunterricht, der die SuS forschend-entdeckend zum Analysieren und Verstehen von sprachlichen Strukturen anregt.
  • Die Studierenden verfügen über geeignete Strategien, um Schüler und Schülerinnen dazu anzuleiten, den Gebrauch und die Wirkung von Sprache in unterschiedlichen Situationen zu untersuchen.
  • Die Studierenden vermitteln Grammatikbegriffe, Rechtschreibregeln sowie Verfahren, welche für den Diskurs über die Analyse von sprachlichen Strukturen notwendig sind.
  • Die Studierenden verfügen über geeigete Strateigen, um Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, bewusst Vergleiche zu ziehen mit weiteren Sprachen, die sich in der der Klasse zeigen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.

Wahlmodul: Dreisprachiges Graubünden 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden setzen sich aktiv mit Sprache, Geschichte und Kultur der drei Sprachregionen Graubündens auseinander.
  • Die Studierenden entdecken das dreisprachige Graubünden mit allen Sinnen.
  • Die Studierenden erforschen kulturelle und soziolinguistische Besonderheiten in direkten Begegnungen und Kontakten mit Land und Leuten aus den drei Sprachregionen Graubündens.
  • Die Studierenden bauen ihre rezeptiven und kommunikativen Kompetenzen in den drei Sprachen Graubündens gezielt aus.
  • Die Studierenden analysieren, welche Ressourcen aus dem Miteinander der drei Sprachen Graubündens entstehen.
  • Die Studierenden entwickeln eigene Ideen und Konzepte, wie sie die Dreisprachigkeit für sich nutzen und bereichernd in ihren eigenen Unterricht einfliessen lassen können.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 
  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.

Mehrsprachigkeit: Grundlagen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren die Situation der Schweiz und insbesondere des Kantons Graubünden hinsichtlich der Sprachen und der Mehrsprachigkeit.
  • Die Studierenden vergleichen die Schultypen Graubündens in Bezug auf die Förderung der Schul- und Fremdsprachen.
  • Die Studierenden untersuchen Aspekte und Phänomene der individuellen und gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit.
  • Die Studierenden beurteilen Fördermöglichkeiten in der mehrsprachigen Erziehung.
  • Die Studierenden sind vertraut mit den sechs Kompetenzbereichen des Lehrplans.
  • Die Studierenden verstehen Bedeutung und Nutzen des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Die Studierenden reflektieren das eigene Sprachenlernen kriteriengeleitet.
  • Die Studierenden kennen die Grundlagen der Zweit- und Fremdsprachendidaktik.
  • Die Studierenden überblicken die Grundlagen der Didaktik der Mehrsprachigkeit.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Daten werden abgerufen. Warten Sie ein paar Sekunden, und versuchen Sie noch mal, auszuschneiden oder zu kopieren.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprache und Kultur: Deutsch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verstehen Sprache auch als Ausdruck einer Kultur.
  • Die Studierenden setzen sich mit ausgewählten Aspekten der Kultur der Zielsprache auseinander.
  • Die Studierenden reflektieren auf der Basis des erworbenen Wissens Klischees und Vorurteile bezogen auf die Kultur der Zielsprache.
  • Die Studierenden reflektieren bewusst die eigene Haltung gegenüber der Zielsprache und deren Kultur.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten, kulturelle Aspekte in die Planung des eigenen Unterrichts zu integrieren.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprache und Kultur: Englisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verstehen Sprache auch als Ausdruck einer Kultur.
  • Die Studierenden setzen sich mit ausgewählten Aspekten der Kultur der Zielsprache auseinander.
  • Die Studierenden reflektieren auf der Basis des erworbenen Wissens Klischees und Vorurteile bezogen auf die Kultur der Zielsprache.
  • Die Studierenden reflektieren bewusst die eigene Haltung gegenüber der Zielsprache und deren Kultur.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten, kulturelle Aspekte in die Planung des eigenen Unterrichts zu integrieren.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprache und Kultur: Französisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verstehen Sprache auch als Ausdruck einer Kultur.
  • Die Studierenden setzen sich mit ausgewählten Aspekten der Kultur der Zielsprache auseinander.
  • Die Studierenden reflektieren auf der Basis des erworbenen Wissens Klischees und Vorurteile bezogen auf die Kultur der Zielsprache.
  • Die Studierenden reflektieren bewusst die eigene Haltung gegenüber der Zielsprache und deren Kultur.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten, kulturelle Aspekte in die Planung des eigenen Unterrichts zu integrieren.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprache und Kultur: Italienisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verstehen Sprache auch als Ausdruck einer Kultur.
  • Die Studierenden reflektieren auf der Basis des erworbenen Wissens Klischees und Vorurteile bezogen auf die Kultur der Zielsprache.
  • Die Studierenden reflektieren bewusst die eigene Haltung gegenüber der Zielsprache und deren Kultur.
  • Die Studierenden entwickeln Möglichkeiten, kulturelle Aspekte in die Planung des eigenen Unterrichts zu integrieren.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten, verfügen die Studierenden mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen. 
  • Mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte leiten die Studierenden die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden setzen sich im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht mit Literatur und Kultur auseinander und leiten die Schülerinnen und Schülern dazu an, die Sprache(n) nicht nur aus linguistischer Perspektive, sondern auch mit Blick auf ästhetische Phänomene und kulturelle Besonderheiten zu erfahren. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Sprachkompetenz: Deutsch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen die verschiedenen Kompetenzbereiche (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) sowie sämtliche relevante Testformate und Textsorten.
  • Die Studierenden verstehen längere Redebeiträge und Vorträge sowie komplexe Argumentationen.
  • Die Studierenden verstehen Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart sowie Texte zeitgenössischer literarischer Prosa.
  • Die Studierenden drücken sich spontan und fliessend aus, nutzen Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sowie zu aktuellen Themenbereichen.
  • Die Studierenden Wenden Strategien für einen klaren und gut strukturierten Ausdruck von Ansichten an. Beherrschen verschiedene Textsorten (Briefe, Aufsätze oder Berichte) in komplexen Sachverhalten.
  • Die Studierenden Beherrschen Strategien für die anstehende C1- bzw. B2-Prüfung; entweder bei einem anerkannten Prüfungsanbieter wie Cambridge Exams, ETS (TOEFL), IELTS, PLIDA, DILI, DALI, DELF, oder im Rahmen der internen L2-Prüfung der PHGR.
  • Die Studierenden verfügen über Strategien, um situationsadäquat in der Zielsprache zu handeln.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.

Sprachkompetenz: Englisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen die verschiedenen Kompetenzbereiche (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) sowie sämtliche relevante Testformate und Textsorten.
  • Die Studierenden verstehen längere Redebeiträge und Vorträge sowie komplexe Argumentationen.
  • Die Studierenden verstehen Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart sowie Texte zeitgenössischer literarischer Prosa.
  • Die Studierenden drücken sich spontan und fliessend aus, nutzen Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sowie zu aktuellen Themenbereichen.
  • Die Studierenden Wenden Strategien für einen klaren und gut strukturierten Ausdruck von Ansichten an. Beherrschen verschiedene Textsorten (Briefe, Aufsätze oder Berichte) in komplexen Sachverhalten.
  • Die Studierenden Beherrschen Strategien für die anstehende C1- bzw. B2-Prüfung; entweder bei einem anerkannten Prüfungsanbieter wie Cambridge Exams, ETS (TOEFL), IELTS, PLIDA, DILI, DALI, DELF, oder im Rahmen der internen L2-Prüfung der PHGR.
  • Die Studierenden verfügen über Strategien, um situationsadäquat in der Zielsprache zu handeln.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.

Sprachkompetenz: Französisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen die verschiedenen Kompetenzbereiche (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) sowie sämtliche relevante Testformate und Textsorten.
  • Die Studierenden verstehen längere Redebeiträge und Vorträge sowie komplexe Argumentationen.
  • Die Studierenden verstehen Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart sowie Texte zeitgenössischer literarischer Prosa.
  • Die Studierenden drücken sich spontan und fliessend aus, nutzen Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sowie zu aktuellen Themenbereichen.
  • Die Studierenden Wenden Strategien für einen klaren und gut strukturierten Ausdruck von Ansichten an. Beherrschen verschiedene Textsorten (Briefe, Aufsätze oder Berichte) in komplexen Sachverhalten.
  • Die Studierenden Beherrschen Strategien für die anstehende C1- bzw. B2-Prüfung; entweder bei einem anerkannten Prüfungsanbieter wie Cambridge Exams, ETS (TOEFL), IELTS, PLIDA, DILI, DALI, DELF, oder im Rahmen der internen L2-Prüfung der PHGR.
  • Die Studierenden verfügen über Strategien, um situationsadäquat in der Zielsprache zu handeln.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.

Sprachkompetenz: Italienisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen die verschiedenen Kompetenzbereiche (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) sowie sämtliche relevante Testformate und Textsorten.
  • Die Studierenden verstehen längere Redebeiträge und Vorträge sowie komplexe Argumentationen.
  • Die Studierenden verstehen Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart sowie Texte zeitgenössischer literarischer Prosa.
  • Die Studierenden drücken sich spontan und fliessend aus, nutzen Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sowie zu aktuellen Themenbereichen.
  • Die Studierenden wenden Strategien für einen klaren und gut strukturierten Ausdruck von Ansichten an. Beherrschen verschiedene Textsorten (Briefe, Aufsätze oder Berichte) in komplexen Sachverhalten.
  • Die Studierenden Beherrschen Strategien für die anstehende C1- bzw. B2-Prüfung; entweder bei einem anerkannten Prüfungsanbieter wie Cambridge Exams, ETS (TOEFL), IELTS, PLIDA, DILI, DALI, DELF, oder im Rahmen der internen L2-Prüfung der PHGR.
  • Die Studierenden verfügen über Strategien, um situationsadäquat in der Zielsprache zu handeln.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.

Allgemeine Fremdsprachendidaktik 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden integrieren Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik in die Planung der Unterrichtssequenzen.
  • Die Studierenden wenden in verschiedenen Unterrichtssettings fachdidaktische Grundprinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts an.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierten Unterricht nach den Vorgaben des Lehrplans 21.
  • Die Studierenden konzipieren ihren Unterricht basierend auf zielgruppenspezifischen Lehrmitteln.
  • Die Studierenden setzen Lehrmethoden des kommunikativen sowie des handlungs- und produktorientierten Fremdsprachenunterrichts in Musterszenarien um.
  • Die Studierenden implementieren Sprachlernstrategien effizient in Unterrichtsszenarien.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lernaufgaben, in denen die Sprachmittlung im Zentrum steht.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fremdsprachendidaktik: Deutsch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erweitern ihre berufsspezifischen Sprachkompetenzen.
  • Die Studierenden erweitern ihr fachdidaktisches Repertoire für den Unterricht auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden bewerten exemplarisch Unterrichtssequenzen gemäss den Prinzipien des modernen Fremdsprachunterrichts und der Mehrsprachigkeitsdidaktik. (Ergänzung: Vorschlag AC/IL > dafür letzte Kompetenz streichen)
  • Die Studierenden überprüfen den Lernstand von Lernenden kriteriengeleitet.
  • Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der gemachten positiven sowie negativen Erfahrungen.
  • Die Studierenden entwerfen Unterrichtsszenarien, die eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erlauben.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fremdsprachendidaktik: Englisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erweitern ihre berufsspezifischen Sprachkompetenzen.
  • Die Studierenden erweitern ihr fachdidaktisches Repertoire für den Unterricht auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden bewerten exemplarisch Unterrichtssequenzen gemäss den Prinzipien des modernen Fremdsprachunterrichts und der Mehrsprachigkeitsdidaktik. (Ergänzung: Vorschlag AC/IL > dafür letzte Kompetenz streichen)
  • Die Studierenden überprüfen den Lernstand von Lernenden kriteriengeleitet.
  • Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der gemachten positiven sowie negativen Erfahrungen.
  • Die Studierenden entwerfen Unterrichtsszenarien, die eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erlauben.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fremdsprachendidaktik: Französisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erweitern ihre berufsspezifischen Sprachkompetenzen.
  • Die Studierenden erweitern ihr fachdidaktisches Repertoire für den Unterricht auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden bewerten exemplarisch Unterrichtssequenzen gemäss den Prinzipien des modernen Fremdsprachunterrichts und der Mehrsprachigkeitsdidaktik. (Ergänzung: Vorschlag AC/IL > dafür letzte Kompetenz streichen)
  • Die Studierenden überprüfen den Lernstand von Lernenden kriteriengeleitet.
  • Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der gemachten positiven sowie negativen Erfahrungen.
  • Die Studierenden entwerfen Unterrichtsszenarien, die eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erlauben.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Fremdsprachendidaktik: Italienisch 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erweitern ihre berufsspezifischen Sprachkompetenzen.
  • Die Studierenden erweitern ihr fachdidaktisches Repertoire für den Unterricht auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden bewerten exemplarisch Unterrichtssequenzen gemäss den Prinzipien des modernen Fremdsprachunterrichts und der Mehrsprachigkeitsdidaktik. (Ergänzung: Vorschlag AC/IL > dafür letzte Kompetenz streichen)
  • Die Studierenden überprüfen den Lernstand von Lernenden kriteriengeleitet.
  • Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der gemachten positiven sowie negativen Erfahrungen.
  • Die Studierenden entwerfen Unterrichtsszenarien, die eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erlauben.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen unter Berücksichtigung von Spracherwerbsprozessen in der Schul- bzw. Fremdsprache einen für die Lernenden sinnstiftenden Unterricht, der sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Lerngelegenheiten, welche eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache fordern und fördern und einen ganzheitlichen Sprachlernprozess anstreben.
  • Die Studierenden verfügen mündlich wie schriftlich über eine hohe Sprachkompetenz in der/den jeweilige(n) Sprache(n) auf dem Niveau der Bildungssprache sowie über fachspezifisches Grundlagewissen, um die Schul- bzw. Fremdsprache kompetent zu unterrichten.
  • Die Studierenden leiten mithilfe der Analyse sprachlicher Strukturen der Schul- und Fremdsprache(n) sowie deren Varietäten, Idiome und Dialekte die Schüler und Schülerinnen an, Sprache(n) zu erforschen, zu untersuchen und zu vergleichen.
  • Die Studierenden planen und reflektieren ihren Schul- bzw. Fremdsprachunterricht unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden sind sich bewusst, dass Sprache sowohl ein wesentliches Kommunikationsmittel als auch ein zentrales Lerninstrument ist und kreieren deshalb reichhaltige Sprachlernsituationen, welche die Schüler und Schülerinnen für die Bedeutung der Sprache für das einzelne Individuum und für eine mehrsprachige Gesellschaft sensibilisieren. 
  • Die Studierenden fördern den Erwerb der Schul- bzw. Fremdsprache, indem sie einen fachdidaktisch durchdachten Lernprozess in allen sechs Kompetenzbereichen des LP 21 entwickeln und begleiten. 
  • Die Studierenden erarbeiten im Schul- bzw. Fremdsprachunterricht fachdidaktisch durchdachte, kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Unterrichtszenarien, die ihnen mithilfe von kommunikativen, handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden ermöglichen, den Spracherwerb der Lernenden auf der Zielstufe optimal zu fördern. 
  • Die Studierenden fördern das Sprachbewusstsein der Lernenden durch Sprachmittlung, Sprachvergleiche und Auseinandersetzung mit sprachspezifischen Phänomenen und leiten sie an, Synergien zwischen den Sprachen, Varietäten und Idiomen zu nutzen. 
  • Die Studierenden nutzen das Potenzial sprachübergreifenden Unterrichts und wenden Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik an.
  • Die Studierenden leiten die Lernenden an, über ihren Lernstand und über Sprachlernprozesse zu reflektieren, um daraus Strategien für den weiteren Ausbau der Sprachkompetenzen in der Schul- bzw. den Fremdsprachen zu entwickeln.
  • Die Studierenden betreiben eine lernbereichs- und fächerübergreifende Sprachförderung und nutzen die Synergien, die sich zwischen den erworbenen Sprachkompetenzen der Schulsprache bzw. Fremdsprache und den fachspezifischen Sprachkompetenzen ergeben. 
  • Die Studierenden erfassen gezielt den Sprachstand der Lernenden in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen der Schul- bzw. Fremdsprache und leiten daraus differenzierte Lerngelegenheiten ab.
  • Die Studierenden erkennen und nutzen im schulischen Alltag bzw. in allen Fächern Situationen mit sprachförderlichem Potenzial. 

Grundsätze des Mathematiklernens 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren ihre Überzeugung zum Mathematiklernen.
  • Die Studierenden verstehen Mathematiklernen als aktiven Prozess.
  • Die Studierenden verstehen die Bedeutung des Austauschs für das Mathematiklernen.
  • Die Studierenden verstehen Mathematik als Wissenschaft vielfältig vernetzter Muster und Strukturen.
  • Die Studierenden verstehen das Zusammenspiel von Inhalten und Tätigkeiten im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden erforschen mathematische Zusammenhänge.
  • Die Studierenden stellen mathematische Erkenntnisse nachvollziehbar dar.
  • Die Studierenden begründen ihre Lösungen und Lösungswege.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erforschen mathematische Zusammenhänge und entwickeln dadurch ein Verständnis von der Mathematik als Wissenschaft vielfältig vernetzter Muster und Strukturen.
  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden beherrschen mathematische Aufgaben der Zielstufe und analysieren sie von höherem fachlichem Standpunkt aus.

Zahl- und Operationsverständnis 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden erklären vertikale Vernetzungen beim Aufbau des Zahlverständnisses.
  • Die Studierenden beurteilen didaktische Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich der natürlichen Zahlen.
  • Die Studierenden analysieren Denkwege und typische Fehlermuster der Lernenden bei der Entwicklung des Zahl- und Operationsverständnisses.
  • Die Studierenden erklären den Aufbau der Mathematiklehrmittel für den Kindergarten und die Primarstufe.
  • Die Studierenden schätzen die Anforderungen von Aufgaben ein.
  • Die Studierenden verstehen Üben als integralen Bestandteil des Mathematiklernens.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden beurteilen didaktische Materialien bezüglich ihrer Funktion und wenden diese fachdidaktisch fundiert an.
  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden schätzen die Qualität und die Anforderungen von Aufgaben ein. 

Mathematische Themen im 2. Zyklus 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden analysieren funktionale Zusammenhänge.
  • Die Studierenden beurteilen Modelle zum Aufbau tragfähiger Bruchvorstellungen.
  • Die Studierenden erforschen mathematische Zusammenhänge im Bereich der rationalen Zahlen.
  • Die Studierenden erklären Möglichkeiten zur Schulung von Raumvorstellung.
  • Die Studierenden erklären Möglichkeiten für den Aufbau von Begriffswissen.
  • Die Studierenden analysieren Denkwege und typische Fehlvorstellungen der Schülerinnen und Schüler und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.
  • Die Studierenden beherrschen mathematische Aufgaben der Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erforschen mathematische Zusammenhänge und entwickeln dadurch ein Verständnis von der Mathematik als Wissenschaft vielfältig vernetzter Muster und Strukturen.
  • Die Studierenden beherrschen mathematische Aufgaben der Zielstufe und analysieren sie von höherem fachlichem Standpunkt aus.
  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.
  • Die Studierenden beurteilen didaktische Materialien bezüglich ihrer Funktion und wenden diese fachdidaktisch fundiert an.
  • Die Studierenden schätzen die Qualität und die Anforderungen von Aufgaben ein. 
  • Die Studierenden beurteilen didaktische Materialien bezüglich ihrer Funktion und wenden diese fachdidaktisch fundiert an.

Mathematikaufgaben outdoor 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden nutzen das Potential von Aufgaben zur Förderung aller Kinder.
  • Die Studierenden untersuchen die Teilprozesse des Modellierens.
  • Die Studierenden untersuchen heuristische Strategien in Problemlöseprozessen.
  • Die Studierenden erklären horizontale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden entwickeln auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien Aufgaben für ausserschulische Lernorte.
  • Die Studierenden analysieren Denkwege und Lösungen der Schülerinnen und Schüler und leiten daraus Konsequenzen für die Weiterarbeit ab.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.
  • Die Studierenden schätzen die Qualität und die Anforderungen von Aufgaben ein. 
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.

Mathematikaufgaben 1. Zyklus 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden nutzen das Potential von Aufgaben zur Förderung aller Kinder.
  • Die Studierenden untersuchen die Teilprozesse des Modellierens.
  • Die Studierenden untersuchen heuristische Strategien in Problemlöseprozessen.
  • Die Studierenden erklären horizontale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden entwickeln auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien Aufgaben zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen im Zyklus 1.
  • Die Studierenden analysieren Denkwege und Lösungen der Schülerinnen und Schüler und leiten daraus Konsequenzen für die Weiterarbeit ab.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden schätzen die Qualität und die Anforderungen von Aufgaben ein. 
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.

Mathematikaufgaben 2. Zyklus 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden nutzen das Potential von Aufgaben zur Förderung aller Kinder.
  • Die Studierenden untersuchen die Teilprozesse des Modellierens.
  • Die Studierenden untersuchen heuristische Strategien in Problemlöseprozessen.
  • Die Studierenden erklären horizontale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden entwickeln auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien Aufgaben zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen im Zyklus 2.
  • Die Studierenden analysieren Denkwege und Lösungen der Schülerinnen und Schüler und leiten daraus Konsequenzen für die Weiterarbeit ab.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden schätzen die Qualität und die Anforderungen von Aufgaben ein. 
  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.
  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.

Mathematik für alle Kinder 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren zentrale Aspekte kompetenzorientierter Beurteilung im Mathematikunterricht.
  • Die Studierenden untersuchen Möglichkeiten zur Beurteilung prozessbezogener mathematischer Kompetenzen.
  • Die Studierenden erklären Modelle für besondere mathematische Begabungen.
  • Die Studierenden analysieren Risikofaktoren und Merkmale einer Rechenschwäche.
  • Die Studierenden beurteilen unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung aller Kinder.
  • Die Studierenden erklären didaktische Zugangsweisen zu verschiedenen mathematischen Themenbereichen.
  • Die Studierenden untersuchen horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden reflektieren Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung aufgrund zentraler mathematikdidaktischer Theorien.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren mathematische Denkwege der Schülerinnen und Schüler, beurteilen deren Kompetenzen und leiten daraus Folgerungen für die Förderung ab.
  • Die Studierenden erklären horizontale und vertikale Vernetzungen im mathematischen Kompetenzaufbau.
  • Die Studierenden untersuchen zu den zentralen mathematischen Themenbereichen verschiedene Grundvorstellungen und mögliche Zugangsweisen und planen ihren Mathematikunterricht auf dieser Basis.
  • Die Studierenden gestalten ihren Mathematikunterricht stufenspezifisch und auf der Basis zentraler mathematikdidaktischer Theorien.

Informatik: Grundlagen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden wenden ein Verständnis von Informatik als Wissenschaft der Darstellung und Verarbeitung von Informationen an.
  • Die Studierenden analysieren Programme mit Schleifen und Parametern zum Lösen einfacher Aufgabenstellungen.
  • Die Studierenden identifizieren Grundprinzipien fehlererkennender Codes zur sicheren Datenübermittlung.
  • Die Studierenden identifizieren Grundprinzipien der Geheimschriften zur sicheren Datenübermittlung und -speicherung.
  • Die Studierenden beurteilen Lösungswege zum Lösen eines Problems anhand angewendeter Problemlösefähigkeiten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden unterscheiden zwischen ICT bzw. Anwendungskompetenzen und Informatik bzw. deren Konzepte und Kompetenzen.
  • Die Studierenden analysieren Lösungswege von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich angewendeter Problemlösefähigkeiten, die Grundkonzepte der Informatik bzw. des algorithmischen Denkens verwenden. 
  • Die Studierenden konzipieren stufenspezifischen und didaktisch sowie fachlich fundierten Informatikunterricht. 

Informatik interdisziplinär 1-8 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beschreiben die verschiedenen Aspekte algorithmischen Denkens.
  • Die Studierenden erklären, warum algorithmisches Denken in allen Fachbereichen Anwendung finden kann.
  • Die Studierenden identifizieren Aspekte des algorithmischen Denkens in gegebenen Lösungswegen.
  • Die Studierenden entwickeln Unterrichtseinheiten, die gleichzeitig Kompetenzen der Informatik und anderer Fachbereiche abdecken.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden unterscheiden zwischen ICT bzw. Anwendungskompetenzen und Informatik bzw. deren Konzepte und Kompetenzen.
  • Die Studierenden analysieren Lösungswege von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich angewendeter Problemlösefähigkeiten, die Grundkonzepte der Informatik bzw. des algorithmischen Denkens verwenden. 
  • Die Studierenden konzipieren stufenspezifischen und didaktisch sowie fachlich fundierten Informatikunterricht. 

Informatik interdisziplinär 3-8 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beschreiben die verschiedenen Aspekte algorithmischen Denkens.
  • Die Studierenden erklären, warum algorithmisches Denken in allen Fachbereichen Anwendung finden kann.
  • Die Studierenden identifizieren Aspekte des algorithmischen Denkens in gegebenen Lösungswegen.
  • Die Studierenden entwickeln Unterrichtseinheiten, die gleichzeitig Kompetenzen der Informatik und anderer Fachbereiche abdecken.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden unterscheiden zwischen ICT bzw. Anwendungskompetenzen und Informatik bzw. deren Konzepte und Kompetenzen.
  • Die Studierenden analysieren Lösungswege von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich angewendeter Problemlösefähigkeiten, die Grundkonzepte der Informatik bzw. des algorithmischen Denkens verwenden. 
  • Die Studierenden konzipieren stufenspezifischen und didaktisch sowie fachlich fundierten Informatikunterricht. 

Sportwissenschaftliche Grundlagen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren die Rolle von Bewegung und Sport in unserer Gesellschaft.
  • Die Studierenden erläutern die körperlichen Vorgänge, die für eine differenzierte Bewegungssteuerung relevant sind (Sportbiologie 1: Nervensystem/Koordinative Fähigkeiten).
  • Die Studierenden begründen die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten für den Prozess des Bewegungslernens.
  • Die Studierenden leiten ein zielstufengerechtes Übungsrepertoire zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten ab.
  • Die Studierenden erklären die körperlichen Vorgänge bei sportlichen Leistungen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit (Sportbiologie 2: Energiebereitstellung, Bewegungsapparat / Konditionelle Fähigkeiten).
  • Die Studierenden setzen das Training der konditionellen Fähigkeiten auf der Zielstufe mit altersgemässen Übungen um, unter Anwendung der Erkenntnisse aus der Sportbiologie.
  • Die Studierenden analysieren verschiedene Modelle des Bewegungslernens.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwerfen, abgestützt auf unterschiedliche Modelle des Bewegungslernens, angepasste Lernsettings für verschiedene Altersstufen.
  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.
  • Die Studierenden leiten aufgrund der verschiedenen motorischen Voraussetzungen der Kinder Übungen mit differenzierenden Schwierigkeitsstufen ab.

Fachdidaktische Grundlagen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen über ein vielseitiges Übungs- und Spielrepertoire zur Förderung der Grundbewegungen Laufen- Springen-Werfen.
  • Die Studierenden kennen Technik und Aufbauformen der stufenspezifischen Zielformen: Weitwurf, Hochsprung, Weitsprung.
  • Die Studierenden demonstrieren Weitwurf (aus 3-Schritt-Anlauf), Hochsprung (Fosbury Flop) und Weitsprung (Schrittsprungtechnik) so, dass die Kernmerkmale der entsprechenden Bewegung sichtbar werden.
  • Die Studierenden analysieren unterschiedliche Spielmodelle in Bezug auf ihre Anwendbarkeit entsprechend der Altersstufe.
  • Die Studierenden leiten kleine Spiele effizient, situations- und stufenangepasst an.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden vergleichen die Qualität einer Bewegungsausführung von Bewegungen aus dem Repertoire der Zielstufe mit der nach aktuellem Wissensstand optimalen Bewegungstechnik und demonstrieren diese selbst so, dass die Knotenpunkte der Bewegung klar erkennbar sind.
  • Die Studierenden leiten aufgrund der verschiedenen motorischen Voraussetzungen der Kinder Übungen mit differenzierenden Schwierigkeitsstufen ab.
  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.
  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.

Turnen und Schwimmen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Modulteil Turnen (Bewegen an Geräten):
  • Die Studierenden kennen die technischen Merkmale der wichtigsten Bewegungen an Geräten aus dem Repertoire der Zielstufe.
  • Die Studierenden demonstrieren Bewegungen an Geräten so, dass die Knotenpunkte einer Bewegung klar sichtbar werden.
  • Die Studierenden beurteilen die Qualität von Bewegungen kriterienbasiert.
  • Die Studierenden führen Helfergriffe zuverlässig aus.
  • Modulteil Schwimmen (Bewegen im Wasser):
  • Die Studierenden formulieren Sicherheitsaspekte für den Schwimmunterricht.
  • Die Studierenden verfügen über ein vielseitiges Repertoire an Spiel- und Übungsformen für den Schwimmunterricht.
  • Die Studierenden demonstrieren die Schwimmtechniken ( Brustgleichschlag, Crawl, Rückencrawl) so, dass die wesentlichen Bewegungsmerkmale sichtbar sind.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden vergleichen die Qualität einer Bewegungsausführung von Bewegungen aus dem Repertoire der Zielstufe mit der nach aktuellem Wissensstand optimalen Bewegungstechnik und demonstrieren diese selbst so, dass die Knotenpunkte der Bewegung klar erkennbar sind.
  • Die Studierenden wägen verschiedene Formen der Erfassung und Beurteilung von motorischen Lernergebnissen gegeneinander ab.
  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.)
  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.
  • Die Studierenden leiten aufgrund der verschiedenen motorischen Voraussetzungen der Kinder Übungen mit differenzierenden Schwierigkeitsstufen ab.

Leiterkurs Schulsport 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen den Wert und die Möglichkeiten des ausserschulischen Sportunterrichts.
  • Die Studierenden erkennen die Bedeutung neuer Sportarten für die motorische Entwicklung.
  • Die Studierenden leiten Inhalte zur Gestaltung von Schullagern ab.
 

Professionsstandards 

  • Unterricht
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.).
  • Die Studierenden prüfen neu in Erscheinung tretende Sportarten, Bewegungsformen und Trainingsmethoden auf ihre Anwendbarkeit im Sportunterricht in der Schule.

Quer durch Graubünden 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen Kriterien für die Planung eines Outdoorprojekts.
  • Die Studierenden meistern die verschiedenen Herausforderungen einer Schulverlegung (Klassenführung, Logistik, Sicherheitsaspekte).
  • Die Studierenden bestimmen geeignete Lerninhalte in passenden Bewegungsräumen.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.
  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.
  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.).

Tanzprojekt 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden definieren unterschiedliche Situationen im Sportunterricht, bei denen Musik eingesetzt werden kann.
  • Die Studierenden wählen Musik entsprechend der damit zu erfüllenden Funktion aus.
  • Die Studierenden erstellen einen Katalog mit Kriterien, die für die Planung bzw. Durchführung eines KG/Schul-Tanzprojekts relevant sind.
  • Die Studierenden skizzieren anhand des Kriterienkatalogs eine konkrete Projektidee mit mindestens einer praktischen Tanzsequenz.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.
  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.
  • Die Studierenden entwerfen, abgestützt auf unterschiedliche Modelle des Bewegungslernens, angepasste Lernsettings für verschiedene Altersstufen.
  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.).

Tanz und Sportspiel 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen die Schulregeln der gebräuchlichen Sportspiele.
  • Die Studierenden kennen verschiedene schulspezifische Adaptationen der Sportspiele.
  • Die Studierenden analysieren die Spielqualität ausgewählter Sportspiele kriterienbasiert.
  • Die Studierenden erklären die taktischen Muster der entsprechenden Spielsportarten.
  • Die Studierenden verfügen über eine hohe Spielkompetenz in ausgewählten Spielsportarten.
  • Die Studierenden entwickeln verschiedene komplexe Spielformen zur Förderung eines fortgeschrittenen Spielverständnisses in den Sportspielen (Begabtenförderung).
  • Die Studierenden können vorgegebene Tanzfolgen aufnehmen und korrekt reproduzieren.
  • Die Studierenden kennen Methoden, um das Erarbeiten vorgegebener Tanzfolgen effizient anzuleiten.
  • Die Studierenden gestalten mit Hilfe der Unterrichtsmethode 'Improvisation' eigene Bewegungsfolgen (entwickeln und kreieren).
  • Die Studierenden setzen das Wissen über die Gestaltungselemente der tänzerischen Bewegung (Körper, (Fort-)Bewegungsarten, Raum, Dynamik, Beziehungen) dazu ein, um Grundbewegungen vielseitig zu variieren.
  • Die Studierenden wählen Musik bzw. rhythmische Bewegungsbegleitung stufengemäss und bewegungsunterstützend aus.
  • Die Studierenden kennen Kriterien, um die Qualität von Tanzdarbietungen zu beurteilen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwerfen, abgestützt auf unterschiedliche Modelle des Bewegungslernens, angepasste Lernsettings für verschiedene Altersstufen.
  • Die Studierenden leiten aufgrund der verschiedenen motorischen Voraussetzungen der Kinder Übungen mit differenzierenden Schwierigkeitsstufen ab.
  • Die Studierenden vergleichen die Qualität einer Bewegungsausführung von Bewegungen aus dem Repertoire der Zielstufe mit der nach aktuellem Wissensstand optimalen Bewegungstechnik und demonstrieren diese selbst so, dass die Knotenpunkte der Bewegung klar erkennbar sind.
  • Die Studierenden wägen verschiedene Formen der Erfassung und Beurteilung von motorischen Lernergebnissen gegeneinander ab.
  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.
  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.)
  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.

Wahlmodul: Leiterkurs Schneesport 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden demonstrieren kriterienbasiert die Technik der Grundformen in den Disziplinen Skifahren oder Snowboard.
  • Die Studierenden nutzen den Transfer zwischen den verschiedenen Schneesportdisziplinen (Kernelemente, Kernbewegungen).
  • Die Studierenden verfügen über Methoden, wie sie eine Klasse im Lernsetting Outdoorsport sicher führen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden vergleichen die Qualität einer Bewegungsausführung von Bewegungen aus dem Repertoire der Zielstufe mit der nach aktuellem Wissensstand optimalen Bewegungstechnik und demonstrieren diese selbst so, dass die Knotenpunkte der Bewegung klar erkennbar sind.
  • Die Studierenden leiten aufgrund der verschiedenen motorischen Voraussetzungen der Kinder Übungen mit differenzierenden Schwierigkeitsstufen ab.
  • Die Studierenden wählen je nach motorischen Kompetenzen, die gefördert werden sollen, geeignete Inhalte, Methoden, Organisations- und Sozialformen aus.

Wahlmodul: Brevet Schwimmen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden schätzen die Risiken bei Wassersportarten angemessen ein.
  • Die Studierenden verfügen über adäquate Handlungsstrategien in Notsituationen.
  • Die Studierenden beherrschen die gebräuchlichen Wasser-Rettungstechniken.
 

Professionsstandards 

  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen, welche Art der Klassenführung sich in unterschiedlichen Bewegungsräumen optimal eignet, um eine lernförderliche Atmosphäre, maximale Bewegungszeit und die Sicherheit beim Sporttreiben zu gewährleisten.
  • Die Studierenden evaluieren die Chancen, die Bewegung und Sport in Bezug auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und deren Integration in die Lebenswirklichkeit bietet (z.B. Sozialkompetenzen wie wertschätzender Umgang miteinander, Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft etc.).
  • Die Studierenden begründen den Stellenwert des Sports in unserer Gesellschaft, insbesondere unter Berücksichtigung seiner Bedeutung für die Gesundheitsförderung.

Musik erfassen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen über Grundfertigkeiten in den Bereichen Singen & Sprechen, Hören & Sich Orientieren, Bewegen & Tanzen und Musizieren.
  • Die Studierenden entwickeln eine differenzierte Wahrnehmung ihres musikalischen Ausdrucks.
  • Die Studierenden erarbeiten sich durch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Biografie Strategien für die Weiterentwicklung ihrer eigenen musikalischen Lernbiografie.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen
  • Die Studierenden fördern die Kinder differenziert in Wahrnehmung und Ausdruck
  • Die Studierenden beurteilen die Bedeutung des Übens für eigene musikalische Lernprozesse positiv und entwickeln entsprechende Lernschritte sowie aufbauende Rückmeldungen für das Üben mit einer Klasse

Stimme und Theater 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verfügen über fundiertes Wissen bezüglich Funktion und Gebrauch der Sing-und Sprechstimme.
  • Die Studierenden unterscheiden zwischen gesundem und ungesundem Stimmgebrauch.
  • Die Studierenden setzen ihre Stimme als Arbeitswerkzeug im Hinblick auf den beruflichen Alltag gezielt ein.
  • Die Studierenden wenden ihre Stimme im Sprechen unter Einbezug von Körpersprache und Mimik bewusst als Ausdrucksmittel an.
  • Die Studierenden treten in theaterbasierten Settings überzeugend auf.
  • Die Studierenden erfassen die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und hinterfragen das eigene Auftreten kritisch.
  • Die Studierenden wenden theaterpädagogische Verfahren als Methode im Sprachunterricht und im Kontext der ästhetischen Bildung an.
 

Professionsstandards 

  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden setzen stimmliche, verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt ein, um überzeugend und authentisch im beruflichen Tätigkeitsfeld aufzutreten.
  • Die Studierenden fördern die Kinder differenziert in Wahrnehmung und Ausdruck
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen

Musik einordnen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden ordnen musikpädagogische bzw. –didaktische Konzepte zeitgeschichtlich ein.
  • Die Studierenden verstehen ästhetische Erfahrungen im Musikunterricht als wichtiger Teil der Ästhetischen Bildung.
  • Die Studierenden setzen die Theorien des Musik Lernens in Bezug zur musikalischen Entwicklung des Kindes.
  • Die Studierenden untersuchen die inneren Zusammenhänge von Wahrnehmung, musikalischer Entwicklung sowie von Musik Lernen durch Handeln.
  • Die Studierenden überprüfen ihre mitgebrachten Vorstellungen von Musik und Musikunterricht bezogen auf theoretische Erkenntnisse.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen musikalische Bildung als Teil der ästhetischen Bildung und nehmen deren Bedeutung für den Bildungsauftrag der Schule wahr.
  • Die Studierenden transferieren fachdidaktische Konzepte in die Planung des Musikunterrichts, der auf entwicklungsorientierten Erkenntnissen und einem zeitgemässen Fachverständnis gründet.
  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.

Rhythmik einbeziehen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden kennen die Grundlagen der Rhythmik und erfassen die Bedeutung der Verbindung von Musik und Bewegung.
  • Die Studierenden setzen Wahrnehmung, Bewegung und Musik zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung bewusst miteinander in Beziehung.
  • Die Studierenden konzipieren Lernaufgaben, welche die Ausdrucksfähigkeit der Kinder in Musik und Bewegung stärken und erweitern.
  • Die Studierenden untersuchen musikalische Muster und Strukturen, um damit für die Zielstufe geeignete Tanz- und Bewegungsformen zu entwickeln.
  • Die Studierenden erschliessen sich anhand der Tanzparameter strukturierte, traditionelle Tänze und deren didaktisch sinnvolle Einführung.
  • Die Studierenden entwickeln improvisierend eigene Gestaltungen mit Musik und Bewegung.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden erkennen musikalische Bildung als Teil der ästhetischen Bildung und nehmen deren Bedeutung für den Bildungsauftrag der Schule wahr.
  • Die Studierenden transferieren fachdidaktische Konzepte in die Planung des Musikunterrichts, der auf entwicklungsorientierten Erkenntnissen und einem zeitgemässen Fachverständnis gründet.
  • Die Studierenden fördern die Kinder differenziert in Wahrnehmung und Ausdruck.
  • Die Studierenden konzipieren geeignete musikalische Lernaufgaben, welche die Verbindung von Musik und Bewegung gewährleisten.
  • Die Studierenden beurteilen die Bedeutung des Übens für eigene musikalische Lernprozesse positiv und entwickeln entsprechende Lernschritte sowie aufbauende Rückmeldungen für das Üben mit einer Klasse.
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen.
  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.
  • Die Studierenden entwickeln musikalische Projekte klassenübergreifend und gestalten den Schulalltag und die Schulhauskultur wesentlich mit.

Musik umsetzen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

4
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verbessern ihre musikalischen Fertigkeiten durch Reproduktion von Praxisbeispielen unter Einbezug von fachspezifischen Werkzeugen.
  • Die Studierenden wenden die fachspezifischen Werkzeuge in stufenspezifischen Inhalten an.
  • Die Studierenden ordnen musikalische Inhalte dem Lehrplan 21 und deren Kompetenzbereiche zu.
  • Die Studierenden erschliessen sich Strategien zum Aufbau von musikalischen Lernprozessen durch die praktische Auseinandersetzung.
  • Die Studierenden planen kurze musikdidaktische Lerneinheiten für die Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen.
  • Die Studierenden beurteilen die Bedeutung des Übens für eigene musikalische Lernprozesse positiv und entwickeln entsprechende Lernschritte sowie aufbauende Rückmeldungen für das Üben mit einer Klasse.

Musik aufführen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Unterrichtssequenzen.
  • Die Studierenden setzen die aufgebauten Fertigkeiten und die Werkzeuge in der Umsetzung von Lernangeboten ein.
  • Die Studierenden nehmen eine musikalische Leitungsfunktion in praktischen Übungen ein.
  • Die Studierenden erproben das handlungsorientierte Unterrichten in Musik.
  • Die Studierenden erlernen das Planen und Umsetzen eines kleinen Musikprojekts auf der Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.
  • Die Studierenden transferieren fachdidaktische Konzepte in die Planung des Musikunterrichts, der auf entwicklungsorientierten Erkenntnissen und einem zeitgemässen Fachverständnis gründet.
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden fördern die Kinder differenziert in Wahrnehmung und Ausdruck.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen.
  • Die Studierenden setzen stimmliche, verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt ein, um überzeugend und authentisch im beruflichen Tätigkeitsfeld aufzutreten.
  • Die Studierenden beurteilen die Bedeutung des Übens für eigene musikalische Lernprozesse positiv und entwickeln entsprechende Lernschritte sowie aufbauende Rückmeldungen für das Üben mit einer Klasse.
  • Die Studierenden beobachten im Musizieren gleichzeitig sowohl die musikalischen wie auch die sozialen Prozesse in der Klasse und reagieren sinnvoll darauf.

Üben und Klingen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorientierte Unterrichtssequenzen.
  • Die Studierenden setzen die aufgebauten Fertigkeiten und die Werkzeuge in der Umsetzung von Lernangeboten ein.
  • Die Studierenden nehmen eine musikalische Leitungsfunktion in praktischen Übungen ein.
  • Die Studierenden setzen handlungsorientierte Unterrichtssequenzen praktisch um.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.
  • Die Studierenden transferieren fachdidaktische Konzepte in die Planung des Musikunterrichts, der auf entwicklungsorientierten Erkenntnissen und einem zeitgemässen Fachverständnis gründet.
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden fördern die Kinder differenziert in Wahrnehmung und Ausdruck.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen.
  • Die Studierenden setzen stimmliche, verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt ein, um überzeugend und authentisch im beruflichen Tätigkeitsfeld aufzutreten.
  • Die Studierenden beurteilen die Bedeutung des Übens für eigene musikalische Lernprozesse positiv und entwickeln entsprechende Lernschritte sowie aufbauende Rückmeldungen für das Üben mit einer Klasse

Musik kreieren 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln eigene, handlungsorientierte Unterrichtseinheiten.
  • Die Studierenden setzen eine selbst entwickelte musikalische Unterrichtseinheit unter Anwendung der fachspezifischen Werkzeuge differenziert um.
  • Die Studierenden entwickeln Kriterien zum Thema Fördern und Beurteilen im Fach Musik.
  • Die Studierenden kreieren ein eigenes musikalisches Projekt.
  • Die Studierenden planen eine eigengestalterische Umsetzung in Form eines musikalischen Stücks.
  • Die Studierenden zeigen ihre Fertigkeiten im Bereich der Performanz anlässlich der Präsentation ihres musikalischen Projekts vor Publikum.
  • Die Studierenden entwickeln Kriterien zum Thema Fördern und Beurteilen im Fach Musik.
  • Die Studierenden entwickeln eigene, handlungsorientierte Unterrichtseinheiten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen, erteilen und reflektieren einen zielstufengerechten, handlungsorientierten Musikunterricht.
  • Die Studierenden transferieren fachdidaktische Konzepte in die Planung des Musikunterrichts, der auf entwicklungsorientierten Erkenntnissen und einem zeitgemässen Fachverständnis gründet.
  • Die Studierenden reagieren flexibel und kritisch auf aktuelle musikalische Gegebenheiten.
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden beobachten im Musizieren gleichzeitig sowohl die musikalischen wie auch die sozialen Prozesse in der Klasse und reagieren sinnvoll darauf.
  • Die Studierenden entwickeln musikalische Projekte klassenübergreifend und gestalten den Schulalltag und die Schulhauskultur wesentlich mit.
  • Die Studierenden erkennen musikalische Bildung als Teil der ästhetischen Bildung und nehmen deren Bedeutung für den Bildungsauftrag der Schule wahr.
  • Die Studierenden setzen stimmliche, verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt ein, um überzeugend und authentisch im beruflichen Tätigkeitsfeld aufzutreten.
  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen

Wahlmodul: Musik Basis 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten sich eigenständig eine musiktheoretische Grundlage
  • Die Studierenden analysieren Lieder hinsichtlich ihres melodischen, rhythmischen sowie harmonischen Aufbaus
  • Die Studierenden erkennen in einer praktischen Umsetzung den musiktheoretischen Bezug.
  • Die Studierenden wenden ihre Singstimme auf gesunde Art an.
  • Die Studierenden singen sicher in ihrer Stimmlage.
  • Die Studierenden singen Zielstufenlieder in einer für Kinderstimmen angemessenen Tonart melodisch sicher vor.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden setzen stimmliche, verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt ein, um überzeugend und authentisch im beruflichen Tätigkeitsfeld aufzutreten.
  • Die Studierenden entwickeln einzeln und in der Gruppe ihre Musikpraxis und die Auseinandersetzung mit komplexen musikpraktischen Lernprozessen.
  • Die Studierenden erkennen musikalische Bildung als Teil der ästhetischen Bildung und nehmen deren Bedeutung für den Bildungsauftrag der Schule wahr.

Wahlmodul: Theater 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

0
 

Teilzeit-Modulart 

Nicht Definiert
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden stellen eine kreative Lernumgebung für theatrale Prozesse der SuS her.
  • Die Studierenden entwickeln theatralische Konzepte.
  • Die Studierenden planen und leiten Theaterprojekte.
  • Die Studierenden leiten Gruppen prozessorientiert.
 

Professionsstandards 

  • Vielfalt
  • Klassenführung und Partizipation
  • Schule und Gesellschaft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln geeignete Lernangebote und Aufgaben um bei den Schülerinnen und Schülern eigengestalterische Prozesse unter Einbezug aller Parameter anzuregen.
  • Die Studierenden beobachten im Musizieren gleichzeitig sowohl die musikalischen wie auch die sozialen Prozesse in der Klasse und reagieren sinnvoll darauf.
  • Die Studierenden entwickeln musikalische Projekte klassenübergreifend und gestalten den Schulalltag und die Schulhauskultur wesentlich mit.

Kunst und Design in der Theorie 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden vergleichen historische Unterrichtskonzepte mit zeitgenössischem Gestaltungsunterricht.
  • Die Studierenden ordnen Prozesse sowie Produkte in BG sowie TTG von Schülerinnen und Schüler entwicklungstheoretisch ein.
  • Die Studierenden unterscheiden verschiedene theoretische Teilaspekte von Kreativität.
  • Die Studierenden verfügen über ein mehrperspektivisches Repertoir zur Rezeption von Werken in Kunst und Design.
  • Die Studierenden stellen ideengeschichtlich wichtige Strömungen in Design und Bildender Kunst einander gegenüber.
  • Die Studierenden verstehen die Struktur sowie die Inhalte des Lehrplans im Fachbereich Gestalten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden stellen verschiedene Positionen der Bildenden Kunst und des Designs gegenüber und entwickeln darauf aufbauend eigene Ideen.
  • Die Studierenden kontextualisieren den bildnerischen Ausdruck, das dreidimensionale Formgefühl sowie das konstruierende und technische Verständnis bezogen auf den Entwicklungsstand der Kinder.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden beziehen sich auf aktuelle Fachliteratur und auf den geltenden Lehrplan in der Konzeption und Planung des Unterrichts für die gestalterischen Fächer.

In Form bringen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

4
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden nutzen fachliche Kenntnisse in der Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien.
  • Die Studierenden kreieren Produkte auf der Basis von differenzierten Beobachtungen.
  • Die Studierenden verstehen das Konzept des problemorientierten Lernens.
  • Die Studierenden analysieren erfahrungsbasiert den Gestaltungs- rsp. Designprozess.
  • Die Studierenden untersuchen praktisch die Zusammenhänge zwischen Aspekten der Gestaltung (Funktion, Handwerk, Kunstästhetik).
  • Die Studierenden bringen ihre gestalterischen Erfahrungen mit der eigenen Selbstwirksamkeitserfahrung in Zusammenhang.
  • Die Studierenden verfügen über Ideen zum Umgang mit der Selbstwirksamkeitserwartung von Kindern.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen zielgruppenorientierte gestalterische Verfahren sowie fachgerechter Werkzeug- und Maschineneinsatz zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien.
  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden fördern die Selbstwirksamkeitserwartung bezogen auf die eigene gestalterische Tätigkeit, sowie auf jene der Kinder der Zielstufe.

Kreativität und Ausdruck 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden differenzieren ihr Bildverständnis.
  • Die Studierenden erarbeiten Ideen zu eigenwilligen, künstlerischen Ausdrucksformen.
  • Die Studierenden verbalisieren eigene Ästhetische Erfahrungen.
  • Die Studierenden verorten eigene Erfahrungen mit den Phasen des Kreativen Prozesses.
  • Die Studierenden setzen sich mit experimentellen gestalterischen Verfahren auseinander.
  • Die Studierenden begreifen ästhetische Erfahrung als forschender Zugang zu Weltaneignung.
  • Die Studierenden ordnen Kinderzeichnungen von Schülerinnen und Schüler entwicklungstheoretisch ein.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden konzipieren Lerngelegenheiten, in denen ästhetische Erfahrungen als Zugang zur Weltaneignung und Wissensproduktion evoziert werden.
  • Die Studierenden kontextualisieren den bildnerischen Ausdruck, das dreidimensionale Formgefühl sowie das konstruierende und technische Verständnis bezogen auf den Entwicklungsstand der Kinder.

Kunst und Design im Unterricht 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden verknüpfen die Planung von Lernangeboten unter Einbezug der eigenen gestalterischen Erfahrungen.
  • Die Studierenden erproben die Lernbegleitung zur Förderung gestalterischer Prozesse in Kunst und Design.
  • Die Studierenden beurteilen Aufgabenstellungen im Gestalten bezogen auf deren fachlichen Reichhaltigkeit.
  • Die Studierenden entwickeln fachdidaktisch durchdachte Unterrichtsvorhaben sowohl für BG wie für TTG auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden entwickeln kompetenzorienterte Unterrichtvorhaben auf der Grundlage des Fachbereichs Gestalten im Lehrplan.
 

Professionsstandards 

  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden nutzen tragfähige Instrumente zur formativen und summativen Beurteilung von gestalterischen Prozessen und Produkten.
  • Die Studierenden beziehen sich auf aktuelle Fachliteratur und auf den geltenden Lehrplan in der Konzeption und Planung des Unterrichts für die gestalterischen Fächer.
  • Die Studierenden konzipieren Lerngelegenheiten, in denen ästhetische Erfahrungen als Zugang zur Weltaneignung und Wissensproduktion evoziert werden.

Kunst und Vermittlung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beurteilen kriterienbezogen bildnerische Resultate der Zielstufe.
  • Die Studierenden beurteilen gestalterische Prozesse formativ.
  • Die Studierenden konzipieren Anwendungsmöglichkeiten der ICT im Bildnerischen Gestalten.
  • Die Studierenden erkennen kritisch die Selbstinszenierung in verschiedenen bildnerischen Medien.
  • Die Studierenden überführen ihre ästhetische Erfahrung in zeichnerische Spuren sowie Notate.
  • Die Studierenden entwickeln Lerngelegenheiten zur Weltaneignung aus ästhetischen Erfahrungen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden nutzen tragfähige Instrumente zur formativen und summativen Beurteilung von gestalterischen Prozessen und Produkten.
  • Die Studierenden erproben Ausdruckformen der ICT und konzipieren Aufgaben für die gestalterische Praxis mit ICT auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden konzipieren Lerngelegenheiten, in denen ästhetische Erfahrungen als Zugang zur Weltaneignung und Wissensproduktion evoziert werden.

Bild und Vermittlung 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden beurteilen kriterienbezogen bildnerische Resultate der Zielstufe.
  • Die Studierenden beurteilen gestalterische Prozesse formativ.
  • Die Studierenden konzipieren Anwendungsmöglichkeiten der ICT im Bildnerischen Gestalten.
  • Die Studierenden erkennen kritisch die Selbstinszenierung in verschiedenen bildnerischen Medien.
  • Die Studierenden überführen ihre ästhetische Erfahrung in zeichnerische Spuren sowie Notate.
  • Die Studierenden entwickeln Lerngelegenheiten zur Weltaneignung aus ästhetischen Erfahrungen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden nutzen tragfähige Instrumente zur formativen und summativen Beurteilung von gestalterischen Prozessen und Produkten.
  • Die Studierenden erproben Ausdruckformen der ICT und konzipieren Aufgaben für die gestalterische Praxis mit ICT auf der Zielstufe.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden konzipieren Lerngelegenheiten, in denen ästhetische Erfahrungen als Zugang zur Weltaneignung und Wissensproduktion evoziert werden.

In Bewegung setzen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entdecken physikalische Gesetzmäßigkeiten der Dynamik durch das Lösen von technischen Experimenten.
  • Die Studierenden wenden Prinzipien der Dynamik zur Konstruktion von kinematischen Objekten und Installationen an.
  • Die Studierenden setzen sich mit lernförderlichen Komponenten von Energie, Antrieb sowie Bewegung auseinander.
  • Die Studierenden entwickeln Projekte, die ausgewählte physikalische Gesetzmässigkeiten oder Naturgesetze erfahrbar machen.
  • Die Studierenden identifizieren wichtige Komponenten der Begleitung von Kindern sowohl in der Suche als auch in der Realisierung eigener Ideen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre Rolle als sicherheitsverantwortliche Person in der Gestaltung von Unterrichtsarrangements.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden beherrschen zielgruppenorientierte gestalterische Verfahren sowie fachgerechter Werkzeug- und Maschineneinsatz zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien.

Spiel- und Lernräume bauen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entdecken physikalische Gesetzmäßigkeiten der Statik durch das Lösen von technischen Experimenten.
  • Die Studierenden gestalten offene sowie geschlossene Räume für das kindliche Spiel.
  • Die Studierenden setzen sich mit lernförderlichen Komponenten der Raumgestaltung im Innen- sowie im Aussenbereich auseinander.
  • Die Studierenden entwickeln Projekte für Innen- oder für Aussenräume, die die Statik erlebbar machen.
  • Die Studierenden identifizieren wichtige Komponenten der Begleitung von Kindern sowohl in der Suche als auch in der Realisierung eigener Ideen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre Rolle als sicherheitsverantwortliche Person in der Gestaltung von Unterrichtsarrangements.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden beherrschen zielgruppenorientierte gestalterische Verfahren sowie fachgerechter Werkzeug- und Maschineneinsatz zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien.

Elektrische Kreisläufe schliessen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

5
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entdecken physikalische Gesetzmäßigkeiten der Elektrizität durch das Lösen von technischen Experimenten.
  • Die Studierenden integrieren Prinzipien der Elektrik bzw. Elektronik zur technischen oder textilen Konstruktion von künstlerisch-funktionalen Installationen.
  • Die Studierenden setzen sich mit lernförderlichen Komponenten von Licht, Bewegung, Wärme sowie Ton auseinander.
  • Die Studierenden entwickeln Projekte, die elektrische Kraft wahrnehmbar machen.
  • Die Studierenden identifizieren wichtige Komponenten der Begleitung von Kindern sowohl in der Suche als auch in der Realisierung eigener Ideen.
  • Die Studierenden reflektieren ihre Rolle als sicherheitsverantwortliche Person in der Gestaltung von Unterrichtsarrangements.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Vielfalt
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden fördern auf theoriegeleiteter Basis und unter Einbezug von divergentem Denken das künstlerische und eigenständige Denken und Handeln.
  • Die Studierenden beherrschen zielgruppenorientierte gestalterische Verfahren sowie fachgerechter Werkzeug- und Maschineneinsatz zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien.

Kunst und Design als Abenteuer 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

5
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden ermitteln das Bildungspotential der Auseinandersetzung mit Kunst und Design.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, die unterschiedliche ästhetische Erfahrungen in Kunst, Design und Architektur ermöglichen.
  • Die Studierenden setzen sich mit historischen sowie mit zeitgenössischen Positionen auseinander.
  • Die Studierenden erproben Unterrichtmaterialien für die Vermittlung von Kunst und Design, die differenziertes Lernen fördern.
  • Die Studierenden transformieren die originale Kunst- und Designbegegnung in ihre eigene Gestaltungsarbeit.
  • Die Studierenden integrieren ausserschulische kunstvermittelnde Angebote in den Unterricht der Zielstufe.
  • Die Studierenden verfügen über ein Instrumentarium, welches ermöglicht Kunstwerke über verschiedene Sinne erlebbar zu machen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden integrieren Kunstvermittlungsangebote aus dem aktuellen Kunst- und Kulturgeschehen in die Zielstufe.
  • Die Studierenden stellen verschiedene Positionen der Bildenden Kunst und des Designs gegenüber und entwickeln darauf aufbauend eigene Ideen.

Bilddidaktik und Kunstprojekt 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren das lernfördernde Potential von Bildern.
  • Die Studierenden nehmen differenziert Stellung zum Gebrauch von Bildern in Schule und Alltag.
  • Die Studierenden schlagen den Einsatz von Bildern bezogen auf verschiedene Unterrichtsfächer kompetent vor.
  • Die Studierenden entwickeln ein künstlerisches Projekt ausgehend von subjektiven Interessen.
  • Die Studierenden überführen ihre eigene künstlerische Erfahrung in kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben.
  • Die Studierenden konzipieren Unterrichtsvorhaben für BG zur Förderung von Originalität.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Klassenführung und Partizipation
  • Unterricht
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beziehen sich auf aktuelle Fachliteratur und auf den geltenden Lehrplan in der Konzeption und Planung des Unterrichts für die gestalterischen Fächer.
  • Die Studierenden konzipieren ikonische Zugänge zu Lerngegenständen, bei denen der gezielte Einsatz von Bildern das Lehren und Lernen fördert
  • Die Studierenden fördern die Selbstwirksamkeitserwartung bezogen auf die eigene gestalterische Tätigkeit, sowie auf jene der Kinder der Zielstufe.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.

Kontext Design 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren Artefakte des kindlichen sowie jugendlichen Alltags.
  • Die Studierenden entdecken grundlegende Prinzipien des Design durch das Lösen von technischen und gestalterischen Experimenten.
  • Die Studierenden konstruieren selbstständig dreidimensionale Produkte.
  • Die Studierenden kontextualisieren Sinn- sowie Wertfragen im nachhaltigen Umgang mit Produkten.
  • Die Studierenden entwickeln mehrperspektivische Unterrichtsvorhaben, die gehaltvolle Lernerfahrungen fördern.
  • Die Studierenden überprüfen Beurteilungsmöglichkeiten von gestalterischen Prozessen und Produkten.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Unterricht
  • Diagnose, Förderung und Beurteilung
  • Schule und Gesellschaft
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden wenden Fachkenntnisse sowohl für die Rezeption von Kunst und Design als auch für die eigentätige Gestaltung an.
  • Die Studierenden setzen in Projekten kulturelle, interdisziplinäre, technische, ökonomische und ökologische Aspekte in Beziehung zu Kunst und Design.
  • Die Studierenden planen kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben, die der Wechselwirkung von Wahrnehmung, intellektuellem Nachvollzug und gestalterischem Ausdruck Rechnung tragen.
  • Die Studierenden nutzen tragfähige Instrumente zur formativen und summativen Beurteilung von gestalterischen Prozessen und Produkten.

Wahlmodul: Gestalten Basis 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden benutzen Werkzeuge und Maschinen in kompetenter Art.
  • Die Studierenden nutzen fachliche Kenntnisse in der Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien.
  • Die Studierenden bringen ihre handwerklichen und technischen Erfahrungen mit der eigenen Selbstwirksamkeitserfahrung in Zusammenhang.
  • Die Studierenden handeln nach den Vorschriften der TTG-Fachräume an der PHGR.
  • Die Studierenden befolgen die Sicherheitsmassnahmen der TTG - Fachräume an der PHGR im Umgang mit Maschinen und Werkzeuge.
  • Die Studierenden reflektieren ihre Rolle als sicherheitsverantwortliche Person in der Gestaltung von Unterrichtsarrangements (bspw. Umgang mit Maschinen, Arbeitsplatzgestaltung).
 

Professionsstandards 

  • Klassenführung und Partizipation
  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement und Weiterentwicklung
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beherrschen zielgruppenorientierte gestalterische Verfahren sowie fachgerechter Werkzeug- und Maschineneinsatz zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien.
  • Die Studierenden fördern die Selbstwirksamkeitserwartung bezogen auf die eigene gestalterische Tätigkeit, sowie auf jene der Kinder der Zielstufe.

Wissen und Können I 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Teilzeit-Semester 

1
 

Teilzeit-Modulart 

Vorlesung
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren Themen der ERG-Perspektive nach fachlichen Kriterien.
  • Die Studierenden reflektieren die Rolle als ethisch und religiös neutrale Lehrperson.
  • Die Studierenden erklären die Themen der Perspektive Ethik, Religionen und Gemeinschaft aus dem Lehrplan 21.
  • Die Studierenden wenden ethische Grundbegriffe an.
  • Die Studierenden erläutern ethische Grundpositionen.
  • Die Studierenden reflektieren ethisch kontroverse Fragen aus unterschiedlichen Sichtweisen.
  • Die Studierenden beschreiben die Methode Philosophieren mit Kindern.
  • Die Studierenden begründen didaktische Zugänge zum Umgang mit religiösen Ausdruckweisen.
  • Die Studierenden verstehen die fünf Weltreligionen in ihren Grundzügen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Klassenführung und Partizipation
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  

Wissen und Können II 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

1
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden entwickeln Vorstellungen über das Leben einer früheren Gesellschaft anhand von historischen Quellen verschiedener Epochen (historische De- und Rekonstruktion).
  • Die Studierenden analysieren die Interdependenz zwischen raumbildenden Elementen der Human- und der physischen Geographie unter Einbezug von Standortfaktoren.
  • Die Studierenden untersuchen Sachinhalte aus der Perspektive Natur und Technik durch das Anwenden exemplarischer naturwissenschaftlicher Methoden.
  • Die Studierenden analysieren grundlegende Konzepte aus der Perspektive Natur und Technik.
  • Die Studierenden beurteilen Modelle aus der Perspektive Wirtschaft, Arbeit, Haushalt.
  • Die Studierenden analysieren Konzepte der Gesundheitsförderung und der Sexualpädagogik.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.

Natur- und Kulturräume 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

2
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

2
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten wissenschaftlich fundiertes Sachwissen zu NMG-Themen.
  • Die Studierenden wenden Sachwissen auf einen ausgewählten Natur-und Kulturraum an.
  • Die Studierende entwickeln einen forschend-entdeckenden Zugang für NMG-Themen.
  • Die Studierenden setzen ausserschulische Lernorte gewinnbringend in der Vermittlung von Sachwissen ein.
  • Die Studierenden nutzen für die Vermittlung von Sachwissen inhaltlich passende originale Begegnungen.
  • Die Studierenden wählen passende Dokumentationsformen, um das erworbene Sachwissen zu dokumentieren.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.

Didaktische Rekonstruktion 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

3
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

3
 

Teilzeit-Modulart 

3 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden planen Unterrichtssettings am Modell der didaktischen Rekonstruktion. 
  • Die Studierenden entwerfen ausgehend von der ortsbezogenen Sachanalyse Unterrichtssettings.
  • Die Studierenden transferieren das Konzept des Conceptual Change in der Erarbeitung der Unterrichtssettings.
  • Die Studierenden konzipieren Unterrichtssettings frage- und problemlöseorientiert.
  • Die Studierenden reflektieren Unterrichtssettings mit Bezug zu Konzepten der NMG-Fachdidaktik. 
  • Die Studierenden prüfen Lehr- und Lernmaterialien hinsichtlich Konzepten der NMG-Fachdidaktik.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden planen Lernarrangements unter Berücksichtigung der NMG-Handlungsaspekte.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

Wer bin ich, wer bist du? 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten Sachwissen in NMG-Themen unter Einbezug von adäquaten Materialien.
  • Die Studierenden argumentieren differenziert zu NMG-Themen.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden entwickeln einen forschend-entdeckenden Zugang zu NMG-Themen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechte Umsetzungen, welche den fachdidaktischen Grundlagen im NMG-Bereich gerecht werden.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.

Die Erfindung der Schweiz 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten unter Einbezug passender Materialien das Wissen zum ausgewählten NMG-Thema.
  • Die Studierenden argumentieren differenzierende Argumentationsweisen zum ausgewählten NMG-Thema.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden entwickeln einen forschend-entdeckenden Zugang zu NMG-Themen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechte Umsetzungen, welche den fachdidaktischen Grundlagen im NMG-Bereich gerecht werden.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.

Erfindungen 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten unter Einbezug passender Materialien das Wissen zum ausgewählten NMG-Thema.
  • Die Studierenden argumentieren differenzierende Argumentationsweisen zum ausgewählten NMG-Thema.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden entwickeln einen forschend-entdeckenden Zugang zu NMG-Themen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden konzipieren stufengerechte Umsetzungen, welche den fachdidaktischen Grundlagen im NMG-Bereich gerecht werden.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.

Menschenrechte, Migration und Arbeit 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren die Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus auf sich selber sowie auf die Gesellschaft.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext der Agenda 2030.
  • Die Studierenden planen den Unterricht zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung fächerübergreifend.
  • Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für ökologische, wirtschaftliche und soziale Vernetzungen.
  • Die Studierenden erproben Strategien zum konstruktiven Umgang mit Ziel- sowie Interessenkonflikten in Umweltfragen.
  • Die Studierenden entwerfen Umsetzungsideen zur partizipativen Unterstützung von nachhaltiger Entwicklung / von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung.
  • Die Studierenden identifizieren Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart sowie naher und ferner Zukunft.
  • Die Studierenden konzipieren Lernaufgaben für den NMG-Unterricht, welche die Reflexion von eigenen sowie fremden Handlungen fördern.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.

Ernährung und Biodiversität 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

6
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden reflektieren die Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus auf sich selber sowie auf die Gesellschaft.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext der Agenda 2030.
  • Die Studierenden planen den Unterricht zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung fächerübergreifend.
  • Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für ökologische, wirtschaftliche und soziale Vernetzungen.
  • Die Studierenden erproben Strategien zum konstruktiven Umgang mit Ziel- sowie Interessenkonflikten in Umweltfragen.
  • Die Studierenden enwerfen Umsetzungsideen zur partizipativen Untersützung von nachhaltiger Entwicklung / von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung.
  • Die Studierenden identifizieren Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart sowie naher und ferner Zukunft.
  • Die Studierenden konzipieren Lernaufgaben für den NMG-Unterricht, welche die Reflexion von eigenen sowie fremden Handlungen fördern.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

In der Fremde 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren anhand von wissenschaftlichen Texten NMG-Themen.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden vermitteln das Sachwissen entlang der Grundsätze des NMG-Unterrichts.
  • Die Studierenden reflektieren den Transfer von didaktischen Umsetzungen auf die Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden planen Lernarrangements unter Berücksichtigung der NMG-Handlungsaspekte.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

Grenzen und Kulturen im Alpenraum 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren anhand von wissenschaftlichen Texten NMG-Themen.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden vermitteln das Sachwissen entlang der Grundsätze des NMG-Unterrichts.
  • Die Studierenden reflektieren den Transfer von didaktischen Umsetzungen auf die Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden planen Lernarrangements unter Berücksichtigung der NMG-Handlungsaspekte.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

Bodenreise durch Zeit und Raum 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

4
 

Vollzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Teilzeit-Semester 

7
 

Teilzeit-Modulart 

5 Blocktage
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden analysieren anhand von wissenschaftlichen Texten NMG-Themen.
  • Die Studierenden ermitteln anhand von eigenen Recherchen NMG-relevante Fragestellungen.
  • Die Studierenden analysieren komplexe Zusammenhänge des NMG-Themas.
  • Die Studierenden vermitteln das Sachwissen entlang der Grundsätze des NMG-Unterrichts.
  • Die Studierenden reflektieren den Transfer von didaktischen Umsetzungen auf die Zielstufe.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden planen Lernarrangements unter Berücksichtigung der NMG-Handlungsaspekte.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

Planen und entwickeln 

 

ECTS

2
 

Bedingung 

Nicht definiert
 

Vollzeit-Semester 

6
 

Vollzeit-Modulart 

Seminar
 

Teilzeit-Semester 

8
 

Teilzeit-Modulart 

Seminar
 

Modulkompetenzen 

  • Die Studierenden erarbeiten themenzentrierte NMG-Lernarrangements ausgehend von ortsbezogenen Sachanalysen.
  • Die Studierenden berücksichtigen in der Unterrichtsplanung Grundsätze der NMG-Fachdidaktik. 
  • Die Studierenden integrieren BNE-spezifische didaktische Prinzipien in die Planung von NMG-Unterricht.  
  • Die Studierenden begründen NMG-Planungen theoriegeleitet.  
  • Die Studierenden erstellen lernförderliches Material zu einem NMG-Thema.
  • Die Studierenden entwickeln einen forschend-entdeckenden Zugang zu NMG-Themen.
 

Professionsstandards 

  • Fachspezifisches Wissen und Können
  • Unterricht
  • Bildung für die Zukunft
 

Fachbereichskompetenzen 

  • Die Studierenden begründen exemplarische Zugänge aus dem NMG-Fachwissen.
  • Die Studierenden planen Lernarrangements unter Berücksichtigung der NMG-Handlungsaspekte.
  • Die Studierenden gestalten Lernarrangements unter Einbezug von übergeordneten Fragestellungen, die sich auf einzelne oder mehrere inhaltliche NMG-Perspektiven beziehen.
  • Die Studierenden planen ihre Lernarrangements am Modell der didaktischen Rekonstruktion.
  • Die Studierenden prüfen die Möglichkeiten originaler Begegnungen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers.  
  • Die Studierenden beschreiben, beurteilen und bewerten Lernprozesse und Lernergebnisse entlang von NMG-Inhalten.
  • Die Studierenden begründen die Relevanz der Bildung im Kontext Nachhaltiger Entwicklung für den Kindergarten und die Primarschule.
  • Die Studierenden entwickeln Lernarrangements, welche die Auseinandersetzung mit Zukunftsvisionen, dem lokalen und globalen Spannungsfeld Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft im Wandel der Zeit und in der Zukunft und der aktiven Beteiligung an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen interdisziplinär ermöglichen.
  • Die Studierenden untersuchen religiöse Phänomene und religionswissenschaftliche Objekte und entwerfen dazu passende Lernarrangements gemäss Lehrplan 21, dabei reflektieren sie ihren eigenen Zugang zum Themenkomplex „Religionen“.
  • Die Studierenden entwickeln und begleiten ethische Diskussionen oder philosophische Gespräche, argumentieren selbstständig und analysieren ethische Entscheidungsfindungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten und anhand verschiedener Normengerüste.
  • Die Studierenden können für die Vermittlung eines kritischen Umganges mit der Geschichte und im Hinblick auf historisches Lernen geeignete Quellen bestimmen, diese erschliessen und analysieren und mit Hilfe der historischen De- und Rekonstruktion neue Fragestellungen formulieren.
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen naturbedingten und menschgemachten Raumveränderungen erkennen und analysieren, die Folgen von Veränderungen erklären sowie zur künftigen Gestaltung und Entwicklung des Raumes Stellung nehmen.

Events

Il studi a la Scola auta da pedagogia a Cuira ma porscha la pussaivladad unica da survegnir in diplom biling. Cun quest diplom sai jau instruir en il futur tant en la Svizra taliana sco er en la Svizra tudestga.

Valentina Perriard, studenta

Downloads

Grazia a la furmaziun da la pratica professiunala sai jau colliar la savida teoretica directamain cun la pratica. Ils engaschis en stanza da scola gidan da sa preparar da maniera optimala sin l’entrada en la professiun. Docentas e docents sco era menturas e menturs accumpognan e sustegnan questa furmaziun.

Sabrina Schneller, studenta

La lavur cun ils uffants ma stat a cor. Avant mes studi da scolast primar hai jau fatg in emprendissadi commerzial ed hai lavurà pli che diesch onns en quest champ. Las enconuschientschas acquistadas sai jau duvrar per mia nova occupaziun – sper la savida da basa pedagogica e quella dal rom e da la didactica dal rom.

Manuel Mark, anteriur student

Studi da bachelor Scolina e scola primara (1. – 2.).

Vulais Vus promover ed accumpagnar uffants da la scolina fin en la 2. classa? Sco persuna d’instrucziun gidais Vus ils uffants da sa sviluppar tenor lur preferenzas. A la Scola auta da pedagogia dal Grischun emprendais Vus co elavurar cuntegns da maniera didactica e co stgaffir in’atmosfera positiva en stanza da scola.

ulteriuras infurmaziuns

#HOCHgeflogen Da l'aviun en la stanza da classa.

Jenny Muggli e Tonio Wyler absolvan a la SAP dal Grischun il segund onn dal studi da bachelor Scola primara. Ils dus students raquintan tge che ha intimà els da bandunar la professiun sco flight attendant e da daventar scolast:a.

ulteriuras infurmaziuns

#HOCHtalentiert: Tranter tribuna e stanza da scola.

Il Grischun Ivo Orlik, era enconuschent sco rapper Giganto, ha publitgà quatter albums da musica, ha dà dapli che 100 concerts ed ha cuntantschì il 5avel plaz da la parada da hits da la Svizra. Cun dapli che 1 milliun streams sin Spotify e youtube tutgan ses texts tar ils songs rumantschs cun il pli grond success. Uss è el a la Scola auta da pedagogia dal Grischun e frequenta il studi sco scolast primar. Lilian Ladner ha fatg in’intervista cun el.

ulteriuras infurmaziuns

Contact

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.